- Registernummer: R005570
- Ersteintrag: 29.12.2022
- Letzte Änderung: 03.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 03.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mattentwiete 520457 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494023936980
-
E-Mail-Adressen:
- headoffice@seemannsmission.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Henry Schwier
- Stefanie Langos
- Dirk Obermann
- Dr. Clara Schlaich
- Matthias Ristau
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
34 Mitglieder am 14.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. , Berlin
- International Christian Maritime Association, London
- Evangelische Mission Weltweit EMW e.V., Hamburg
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; Religion/Weltanschauung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Kultur; Schifffahrt
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter und die Interessenvertretung im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsche Seemannsmission setzt sich für die Interessen deutscher und internationaler Seeleute ein. Fürs Inland ist die DSM e.V. Verband zur Vertretung gemeinsamer Interessen der Mitglieder, die Sozialeinrichtungen nach dem Seearbeitsgesetz betreiben. Im Ausland betreibt die DSM e.V. selbst Stationen in 15 verschiedenen Ländern. Sie setzt sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Seeleute ein.
-
Förderung für Sozialeinrichtungen nach Seearbeitsgesetz
-
Beschreibung:
Verbesserte finanzielle Bedingungen für Sozialeinrichtungen für Seeleute nach §119 Seearbeitsgesetz
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu];
- Menschenrechte [alle RV hierzu];
- Schifffahrt [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Einbezug der Seeleute in die Lieferkette
-
Beschreibung:
Dass bei den Regleungen zur Sorgfalt in der Lieferkette auch die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Seeleute als Teil der Lieferkette einbezogen werden
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu];
- Menschenrechte [alle RV hierzu];
- Schifffahrt [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroZuschuss für internationalen Freiwilligendienst IJFD - Die Deutsche Seemannsmission hat zur Zeit 7 Plätze für den Internationalen Jugendfreiwilligendienst in Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.350.001 bis 1.360.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Evangelische Kirche in Deutschland
Betrag: 990.001 bis 1.000.000 EuroZuschuss der EKD für die Arbeit der Deutschen Seemannsmission laut Haushalt der EKD
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23