Seiteninhalt
- Registernummer: R001730
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 11.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Verein für europ. Binnenschifffahrt und WasserstraßenDammstraße 15-1747119 DuisburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4920339219015
-
E-Mail-Adressen:
- info@vbw-ev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Leipziger Platz 810117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493039881981
- E-Mail-Adresse: info@vbw-ev.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24110.001 bis 120.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,70
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Marcel Lohbeck
- Theresa Klein
-
Magnus Bünning
Tätigkeit bis 05/21:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Patricia Erb-Korn
- Thomas Groß
- Thorsten Kalinofski
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
169 Mitglieder am 02.06.2025, davon:
- 73 natürliche Personen
- 96 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (23):
- Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e. V.
- Center of Maritime Technology e. V.
- Centraalbuerau voor de Rijn-En Binnenvaart
- Deutsch-Niederländische Handelskammer
- Deutsche Gesellschaft für Transportrecht e. V.
- Deutscher Wasserstraßen- und Schiffahrtsverein Rhein-Main-Donau e. V.
- Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V.
- Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e. V.
- Elbe Allianz e. V.
- Gesellschaft zur Förderung des Binnenschiffahrtsrechts an der Universität Mannheim
- Hafentechnische Gesellschaft e. V.
- Ingenieursverband Wasser- und Schifffahrtsverwaltung e. V.
- Institut für Verkehrswissenschaften an der Universität Münster
- International Navigation Association PIANC
- IVR Internationale Vereinigung des Rheinschiffsregisters
- Koninklijke BLN-Schuttevaer
- List-Gesellschaft e. V.
- Mannheimer Schiffahrtsverein von 1894 e. V.
- Schiffbautechnische Gesellschaft e. V.
- Schweizerische Vereinigung für Schifffahrt und Hafenwirtschaft
- Verein zur Förderung des Stromgebiets Oder-Havel e. V.
- Wirtschaftsverband Weser e. V.
- Initiative System Wasserstraße
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V. ist eine seit 140 Jahren bestehende Organisation zur Förderung des multimodalen Verkehrssystems Wasserstraße/Schiff/Häfen. Als fachwissenschaftlicher Verband mit interdisziplinärer Ausrichtung ist der VBW Berater für Wirtschaft, Politik und Verwaltung.Hauptaufgabe des VBW ist die Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen für die Lösung technischer, rechtlicher und logistischer Fragestellungen rund um die Nutzung, den Betrieb und den Bau von Wasserstraßen und Häfen. Im Verbund mit anderen fachwissenschaftlichen Organisationen und als Partner von Branchenverbänden betreibt der VBW eine nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung für das System Wasserstraße/Schiff/Häfen. Geleitet von den Prinzipien: Intermodalität, Internationalität und ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit verfolgt der VBW in seiner Arbeit stets einen gesamtwirtschaftlichen, verkehrswissenschaftlich fundierten Ansatz.
-
Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2025
-
Beschreibung:
Beibehaltung der Mittelansätze für das Förderprogramm des Bundes zur nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 25.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
160.001 bis 170.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24