- Registernummer: R001645
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Otto-Brenner-Straße 930159 HannoverDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49511450008330
-
E-Mail-Adressen:
- info@ev-freiwilligendienste.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2420.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Martin Schulze
- Anne Kerber
-
Mitgliedschaften (4):
- Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr
- Gesprächskreis Internationale Freiwilligendienste
- European Diaconal Year Network (EDYN)
- Network ov European Voluntary Service Organisations (NEVSO)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Kinder- und Jugendpolitik; Freiwilligendienste in Deutschland und International
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Evangelische Freiwilligendienste gGmbH ist die Bundesgeschäftsstelle der Evangelischen Trägergruppe Freiwilligendienste. Der Trägergruppe gehören ca. 60 Organisationen an (davon 41 als Mitglieder), die Freiwilligendienste im In- und Ausland anbieten. Die Interessensvertreung erfolgt in Abstimmung mit den angeschlossenen Trägerorganisationen sowie den Gesellschaftern der Geschäftsstelle. Gesellschafter sind das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung sowie die Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland Die Interessenvertretung erfolgt mit Blick auf alle Themen, die die Ausgestaltung der Freiwilligendienste berühren. (Gesetzliche) Rahmenbedingungen, förderpolitische Fragen, Fragen der Qualitätssicherung. Ziel ist es gute Rahmenbedingungen für die in den Freiwilligendiensten handelnden Akteure (Freiwillige, Träger und Einsatzstellen) zu erreichen und die Programme zukunftsfähig aufzustellen. Auch Fragen einer möglichen Dienstpflicht oder eines Dienstrechtes sind Gegenstand der Interessensvertretung. Dafür werden Stellungnahmen und Briefe geschrieben, Gespräche mit Abgeordneten und Ministerien geführt, parlamentarische Abende durchgeführt.
-
Haushaltsgesetz 2025
-
Beschreibung:
Die Evangelische Freiwilligendienste gGmbH setzen sich mit Blick auf den Bundeshaushalt 2025 dafür ein, dass die Mittel für Freiwilligendienste im Einzelplan 17 gegenüber 2024 unverändert beibehalten also nicht gekürzt werden.
-
Interessenbereiche:
- Freiwilligendienste in Deutschland und International
-
Beschreibung:
-
Dienstrecht
-
Beschreibung:
Die Evangelische Freiwilligendienste gGmbH setzt sch dafür ein, dass es ein Recht auf einen geförderten Freiwilligendienst für alle Interessierten gibt (sofern eine Vereinbarung zwischen Interessierter, Einsatzstelle und Träger zustandekommt).
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Freiwilligendienste in Deutschland und International
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Bundesministerium fü Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 480.001 bis 490.000 EuroBundeszentrale Aufgaben in den Jugendfreiwilligendiensten und im Bundesfreiwilligendienst im Bereich zuwendungsfähiger Aufgaben (Fort- und weiterbildung, Qualitätssicherung, Vernetzung...) -
Europäische Union
Europäische UnionBrüsselBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroFördermittel zur Durchführung des Europäischen Solidaritätskorps -
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroFördermittel zur Durchführung von Entsendungen im Internationalen Jugendfreiwilligendienst -
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroFördermittel zur Durchführung von Entsendungen im Programm Weltwärts
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
590.001 bis 600.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24