Seiteninhalt
bft Bundesverband Freier Tankstellen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001004
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 07.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ippendorfer Allee 1 d53127 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228910290
-
E-Mail-Adressen:
- bonn@bft.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Georgenstr. 2310117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930809504540
- E-Mail-Adresse: berlin@bft.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23330.001 bis 340.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,96
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Stephan Zieger
- Sarah Schmitt
- Daniel Kaddik
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
525 Mitglieder am 29.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (7):
- Bundesverband Dienstleistungswirtschaft BDWi e.V.
- eFuel Alliance e.V.
- DGMK e.V.
- Wettbewerbszentrale e.V.
- Gesellschaft zum Studium struktupolitischer Fragen e.V.
- Wirtschaftsforum der SPD e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Politisches Leben, Parteien; Immissionsschutz; Klimaschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der bft ist die Interessenvertretung, konzernunabhängiger, mittelständischer und in der Regel inhabergeführter Tankstellen- und Mineralölhandelsfirmen. Er setzt sich für gute politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein, damit seine Mitglieder ihre Geschäftsgrundlage sichern und weiterentwickeln können. Der Verband setzt sich ferner für faire Wettbewerbsbedingungen seiner Mitglieder ein. Er berät die Mitglieder insbesondere zu wirtschaftlichen und sozialrechtlichen Fragen. Laut Satzung ist der Verband ein Zusammenschluss von Eigentümern und Inhabern nicht konzerngebundener Tankstellen und Mineralölhandelsfirmen auf ideeller Grundlage mit dem Zweck: - Die wirtschaftliche Eigenständigkeit der unabhängigen Mineralölhändler und Inhaber Freier Tankstellen zu sichern und zu stärken, - Eine freie Marktwirtschaft im Mineralölhandel aufrecht zu erhalten, - Die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder zu wahren und zu fördern und Ihnen in der Öffentlichkeit Nachdruck zu verleihen, - Die Mitglieder in Fragen allgemeiner, wirtschaftlicher und sozialrechtlicher Art zu beraten und zu vertreten. Der Schwerpunkt der Interessenvertretung ist darauf gerichtet, die mittelständische, konzernunabhängige Tankstellenbranche zukunftssicher, modern und digital aufzustellen und die Energiewende politisch mitzugestalten. Dazu werden auch Fach- und Informationsveranstaltungen veranstaltet, die an das politische Berlin, die Öffentlichkeit und die Mitgliedschaft gerichtet sind.
-
Erhalt des § 60 EnergieStG
-
Beschreibung:
Die Steuerentlastung bei Zahlungsausfall gemäß § 60 Energiesteuergesetz soll abgeschafft werden. § 60 EnergieStG muss aus Sicht der kleinen und mittelständischen Tankstellenbetreiber erhalten bleiben.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 232/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMF): Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12351 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMF): Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 26.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Wahrung d. Interessen kleiner & mittelst. Tankstellenbetreiber im geplanten GEIG
-
Beschreibung:
Tankstellenunternehmen, die mindestens 200 Tankstellen in Deutschland betreiben, müssen sicherstellen, dass ab dem 1. Januar 2028 grundsätzlich an jeder Tankstelle mindestens ein öffentlich zugänglicher Schnellladepunkt (mindestens 150 kW) betrieben wird. Hier soll eine realisierbare und praktische Umsetzung in Bezug auf Härtefallklausel, Flexibilitätsmechanismus sowie auf den juristische Verpflichteten erreicht werden. Die geplanten Änderungen sollten auf die bestehenden Geschäftsmodelle anwendbar sein.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12774 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMDV): Gesetz zur Änderung des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 23.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) [alle SG dorthin]
-
-
-
Versendet am 04.07.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
810.001 bis 820.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23