- Registernummer: R000917
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Deutscher Kaffeeverband e.V.Steinhöft 5-720459 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494037423610
-
E-Mail-Adressen:
- info@kaffeeverband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24110.001 bis 120.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Holger Preibisch
- Prof. Dr. Johannes Hielscher
- Dr. Heyl Charlotte
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
380 Mitglieder am 01.04.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (12):
- Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA)
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
- Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM)
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)
- European Coffee Federation (ECF)
- Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI)
- Global Coffee Platform (GCP)
- Lebensmittelverband Deutschland
- Specialty Coffee Association (SCA)
- BerufsVerband Oecotrophologie (VDOE)
- Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs (WBZ)
- Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Außenpolitik; Außenwirtschaft; Entwicklungspolitik; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutsche Kaffeeverband legt durch Anschreiben und Positionspapiere seine Auffassungen und Positionen gegenüber Mitarbeitenden in Ministerien und Bundesoberbehörden sowie auch Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages dar. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um die Bedürfnisse der Deutschen Kaffeewirtschaft vor dem Hintergrund wachsender politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen zu vertreten. Zu diesen Aktivitäten gehören auch Informationsveranstaltungen für den oben genannten Kreis der Adressatinnen und Adressaten.
-
Umsetzung CSDDD
-
Beschreibung:
Umsetzung CSDDD: Handhabbare und verhältnismäßige Anwendung der Regelungen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Außenpolitik [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsetzung EUDR
-
Beschreibung:
Handhabbare und verhältnismäßige Anwendung der Rechtsnorm
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (6):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 27.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 02.10.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 02.10.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundeskanzleramt (BKAmt) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Umsetzung CSRD
-
Beschreibung:
Wir streben eine handhabbare und verhältnismäßige Umsetzung der Regelung an.
-
Interessenbereiche:
- Außenpolitik [alle RV hierzu];
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsetzung der Forced Labor Regulation an.
-
Beschreibung:
Wir streben eine handhabbare und verhältnismäßige Umsetzung der Forced Labor Regulation an.
-
Interessenbereiche:
- Außenpolitik [alle RV hierzu];
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsetzung Reg. 396/2005/EU
-
Beschreibung:
Wir streben eine handhabbare und verhältnismäßige Umsetzung der Regelung an.
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsetzung und Anwendung LkSG
-
Beschreibung:
Handhabbare und verhältnismäßige Anwendung des Gesetzes
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Außenpolitik [alle RV hierzu];
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsetzung und Anwendung des BImSchG
-
Beschreibung:
Wir streben eine verhältnismäßige Umsetzung und Anwendung des BImSchG in Hinsicht auf Emissionen aus der Kaffeeverarbeitung an.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Umsetzung und Anwendung Kaffeesteuerrecht
-
Beschreibung:
Handhabbare und verhältnismäßige Anwendung des Kaffeesteuerrechts
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.960.001 bis 1.970.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24