Seiteninhalt
Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000910
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 11.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Paulsenstraße 55-5612163 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493082097430
-
E-Mail-Adressen:
- info@b-umf.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/236,74
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (15):
- Franziska von Nordheim
- Johanna Karpenstein
- Helen Sundermeyer
- Livia Giuliani
- Daniela Altmann
- Daniel Westphal
- Lennart Scholz
- Benjamin Rau
- Philipp Ratfisch
- Maren Belinchon
- Adora Udogwu
- Zozan Bulut
- Daniela Rohleder
- Paul Pisarek
- Jasmin Asaad
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
424 Mitglieder am 06.03.2024, davon:
- 288 natürliche Personen
- 136 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (5):
- National Coalition
- Forum Menschenrechte
- IGFH
- AGJ
- Bundesforum Vormundschaften
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Diversitätspolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Seit 1998 setzt sich der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Heranwachsende ein. Als gemeinnütziger Verein können wir unabhängig agieren und parteiisch an der Seite der jungen Menschen und der sie unterstützenden Systeme stehen. Wir bieten Hilfestellungen für junge geflüchtete Menschen ebenso wie für Fachkräfte und ehrenamtlich Aktive. Unser Ziel ist, dass junge geflüchtete Personen ohne Angst, Ausgrenzung und Diskriminierung aufwachsen können und die gleichen Rechte wie alle anderen jungen Menschen erhalten. - Hilfe im Einzelfall: Junge geflüchtete Menschen nicht alleine lassen - Empowerment und Partizipation: Jugendlichen Gehör verschaffen - Vernetzung und Qualifizierung: Wissen vermitteln, Rechte stärken - Analysen und Arbeitshilfen: Gute Rezepte für die Praxis - Überzeugungsarbeit: Eine starke Stimme für junge geflüchtete Menschen
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
-
Auftrag
Das Projekt zielt darauf ab, Wissenstransfer und Kooperationen zur Situation und zu den Bedarfen von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen zu stärken. Zur Realisierung des Projekts und zur Gestaltung der Projektmaßnahmen wird der BumF e.V. mit verschiedenen Akteur*innen kooperieren, z.B. zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gruppen, Akteur*innen aus der Wissenschaft und der Jugendhilfe. So soll ein Netzwerk entstehen, in dem unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Kenntnisse miteinander in Austausch kommen.
Interessenbereiche: Asyl und Flüchtlingsschutz, Ausländer- und Aufenthaltsrecht, Diversitätspolitik, Integration, Kinder- und Jugendpolitik, Migration
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (3):
-
Aktion Mensch e.V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Heinemannstr. 3653175 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492282092200
-
E-Mail-Adressen:
- info@aktion-mensch.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Armin v. Buttlar
-
Funktion: Vorstand
-
-
-
Kurt & Maria Dohle StiftungStiftung öffentlichen Rechts
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Oberländer Ufer 20850968 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922134026140
-
E-Mail-Adressen:
- info@dohle-stiftung.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Felix Dresewski
-
Funktion: Geschäftsführer
-
-
-
Stiftung Deutsche JugendmarkeStiftung öffentlichen Rechts
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rochusstraße 8-1053123 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492289595810
-
E-Mail-Adressen:
- info@jugendmarke.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Ingrid Pfeiffer
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (5):
Betraute Personen (5):
- Jasmin Asaad
- Paul Pisarek
- Daniela Rohleder
- Adora Udogwu
- Maren Belinchon
-
-
Auftrag
In Zentrum der Arbeit des BumF e.V. steht hier das Ziel, die psychosoziale Versorgung junger Geflüchteter unter besonderer Berücksichtigung von Diskriminierungserfahrungen der Zielgruppe in und außerhalb des Gesundheitssystems zu verbessern. Hierfür wird die Vernetzung der freien Jugendhilfe, Psychosozialen Zentren (PSZ), Jugendmigrationsdiensten, Selbstorganisationen geflüchteter Jugendlicher und Antidiskriminierungsberatungsstellen gefördert und die Qualifizierung der Fachkräfte vorangetrieben. Ebenso werden die Bedarfe junger Geflüchteter sichtbar gemacht und junge Geflüchtete durch gezielte Ansprache über Möglichkeiten der psychosozialen Versorgung informiert.
Interessenbereiche: Asyl und Flüchtlingsschutz, Ausländer- und Aufenthaltsrecht, Integration, Kinder- und Jugendpolitik, Migration
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
Freudenberg Stiftung GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Freudenbergstraße 269469 Weinheim a. d. BergstraßeDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49620149944330
-
E-Mail-Adressen:
- info@freudenbergstiftung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Dr. Pia Gerber
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
- Jasmin Asaad
- Lennart Scholz
-
-
Auftrag
Mit dem Projekt wurde die Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in Deutschland unterstützt. Dazu wurden Beratungen, Handlungsempfehlungen, Tagungen und politische Arbeit durchgeführt. Inhaltlich fokussierte die Arbeit auf die Themen psychosoziale Unterstützung, Schutz von (sexueller) Ausbeutung und Beratung in jugendhilfe- und ausländerrechtlichen Problemlagen. Die Projektarbeit ermöglichte den gestiegenen Handlungsbedarf aufzufangen.
Interessenbereiche: Asyl und Flüchtlingsschutz, Ausländer- und Aufenthaltsrecht, Integration, Kinder- und Jugendpolitik, Migration
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
50.001 bis 100.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (3):
Betraute Personen (3):
- Livia Giuliani
- Helen Sundermeyer
- Franziska von Nordheim
-
-
Auftrag
Das Projekt zielte darauf ab, Fachkräfte aus öffentlicher und freier Jugendhilfe bundesweit zur Situation unbegleiteter Minderjähriger sowie Minderjähriger in Familienbegleitung aus der Ukraine zu beraten. Etabliert wurde ein übergeordnetes digitales und telefonisches Beratungsangebot für Fachkräfte, die überwiegend erstmals mit der Versorgung junger Geflüchteter befasst sind. Vermittelt wurden Lösungsansätze, die die besondere aufenthaltsrechtliche Situation für die Zielgruppe mit jugenhilferechtlichen Ansprüchen verbinden und Handlungsoptionen für Sozialarbeiter*innen orientiert am individuellen Fall aufzeigen.
Interessenbereiche: Asyl und Flüchtlingsschutz, Ausländer- und Aufenthaltsrecht, Integration, Kinder- und Jugendpolitik, Migration
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
UNO Flüchtlingshilfe e.V.Eingetragener Verein (e. V.)
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
0 Euro -
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Graurheindorfer Str. 149a53117 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922890908600
-
E-Mail-Adressen:
- info@uno-fluechtlingshilfe.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Dr. Ricarda Brandts
-
Funktion: Vorsitzende
-
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (1):
Betraute Personen (1):
- Lennart Scholz
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Europäischer Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds
Europäische UnionNürnbergBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroDurchführung eines Projektes zur Verbesserung der Aufnahme- und Asylverfahren von unbegleiteten Minderjährigen unter Berücksichtigung sich ändernder rechtlicher Rahmenbedingungen.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
30.001 bis 40.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22