- Registernummer: R000462
- Ersteintrag: 14.02.2022
- Letzte Änderung: 28.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reinhardtstrasse 1410117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493097104379
-
E-Mail-Adressen:
- info@dafv.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2460.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Alexander Seggelke
- Mark Glynn
- Dr. Florian Stein
- Klaus-Dieter Johannes Mau
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
25 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (16):
- European Anglers Alliance (EAA)
- Verband der Deutschen Binnenfischerei und Aquakultur e.V.
- Gesellschaft zur Rettung des Störs e.V.
- Kuratorium Sport und Natur e.V.
- Royal Fishing Kinderhilfe e.V.
- Verband Deutscher Fischereiverwaltungsbeamter und Fischereiwissenschaftler e.V.
- Verein der Freunde und Förderer der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
- European Anglers Alliance
- European Anglers Federation
- International Casting Sport Federation
- Baltic Sea Advisory Council
- International Union for Conservation of Nature
- Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.
- Internationale Kommission zum Schutz des Rheins
- Wanderfische ohne Grenzen e.V. / NASF Deutschland
- North Sea Advisory Council
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (24):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Breitensport; Tourismus; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) e.V. ist der Spitzenverband der auf Bundesebene organisierten Landes- und Spezialverbände. Er sieht sich als Interessenvertretung für alle Anglerinnen und Angler in Deutschland. Der Verband vertritt fachkompetent und engagiert, national wie international, die Interessen seiner Mitglieder. Aktuell sind im Deutschen Angelfischerverband e.V. 25 Landes- und Spezialverbände mit ca. 9.000 angeschlossenen Vereinen organisiert. Mit seinen insgesamt rund 500.000 Mitgliedern gehört der DAFV zu den größten anerkannten Naturschutz- und Umweltverbänden Deutschlands. Durch direkte Anschreiben, Stellungnahmen, Positionspapiere und gesellschaftspolitische Veranstaltungen wird der Kontakt zur Politik, insbesondere zu den Mitgliedern des Deutschen Bundestags, hergestellt. Im Vordergrund steht dabei die Vertretung der Verbandsinteressen, um die aktuellen Rahmenbedingungen für die Angelfischerei in der Bundesrepublik Deutschland zu verbessern. Darüber hinaus besuchen Interessensvertreter des DAFV staatliche Austausch- und Informationsveranstaltungen, zu denen regelmäßig ebenfalls Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden, um diese von den Positionen des Verbands zu überzeugen.
-
Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
-
Beschreibung:
Generelle Begrüßung der Initiative, aber konstruktive Kritik zu folgenden Themen: Schwierigkeiten bei der Umsetzung aufgrund föderaler Strukturen, fehlende Flexibilität bei der Anpassung an Erkenntnisse, die Umsetzung in Bereichen von internationalem Interesse wie z.B. der Oder und Übernahme von EU - Kompetenzen im Bereich der Meeresfischerei.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8764 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetzes (KAnG) Zuständiges Ministerium: BMUV (20. WP) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nationalpark Ostsee - Konsultationsprozess 2023
-
Beschreibung:
Von Sommer bis Herbst 2023 fand ein Konsultationsprozess der Landesregierung zur möglichen Einrichtung eines Nationalparks in der schleswig-holsteinischen Ostsee statt. Der DAFV lehnt die Pläne zu einem "Nationalpark Ostsee" entschieden ab.
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu];
- Tourismus [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS 2030)
-
Beschreibung:
Stellungnahme und Kommentierung bzgl. "Ziele- und Maßnahmenkatalog" des BMU und Beteiligung am Online-Dialogforum zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/14325 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt 2030 Zuständiges Ministerium: BMUV (20. WP) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bundesprogramm: Blaues Band Deutschland - BMUV & BMDV
-
Beschreibung:
Maßnahmenpaket von BMDV und BMUV zum Naturschutz an und in deutschen Wasserstraßen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Schifffahrt [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Widersprüchliche Aspekten des Klimaschutzes und des Naturschutzes
-
Beschreibung:
Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (EEG 2023) - Der DAFV hat sich wegen der Förderung von Solaranlagen auf Gewässern gegen die vollständige Umsetzung dieses Gesetzes ausgesprochen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8657 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung Zuständiges Ministerium: BMWK (20. WP) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes
-
Beschreibung:
Die Novellierung des Tierschutzgesetzes hätte weitreichende Konsequenzen für die Angelfischerei gehabt, etwa durch eine Verschärfung der Vorschriften im Umgang mit den verschiedenen Arten von Krebsen und Lebendködern und die mögliche Aufhebung der Genehmigungspflichten für den Handel. Auch in diesem Bereich zeigte sich, wie unklar viele Themen noch waren. Für die Angelfischerei war es daher essenziell, in den politischen Dialog einzuetreten, um negative Auswirkungen auf die Praxis zu verhindern. Die DAFV konnte zu diesem Gesetz in der Phase des ministeriellen Entwurfs Stellung nehmen. Das Gesetz selbst wurde mit dem Bruch der Koalition Ende 2024 fallen gelassen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12719 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: BMEL (20. WP) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024: Verwendung von Mitteln aus dem Windenergie-auf-See-Gesetz
-
Beschreibung:
Im Rahmen des zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024 werden die im Windenergie-auf-See-Gesetz vorgesehenen Mittel für die Angelfischerei gestrichen. Mit diesen Mitteln sollte die Angelfischerei klimafreundlicher und nachhaltiger gestaltet und ein Ausgleich für die durch den Ausbau der erneuerbaren Energien auf See verloren gegangenen Fanggründe geschaffen werden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/9999 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024 -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Schifffahrt [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Kormoranmanagement: Schutz von Artenvielfalt und Fischbeständen
-
Beschreibung:
Der DAFV unterstützte einen Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Der Antrag wurde zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit und Verbraucherschutz überwiesen. Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses konnte der DAFV den Fraktionen von CSU/CSU und FDP Sachverständige zur Verfügung stellen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13465 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU - Drucksache 20/10619 - Kormoranmanagement - Schutz von Artenvielfalt und Fischereibeständen -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/10619 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Kormoranmanagement - Schutz von Artenvielfalt und Fischereibeständen -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Erlangung spezifischer Ausnahmeregelungen für die Angelfischerei bei der Novellierung des Waffengesetzes
-
Beschreibung:
Das Sicherheitspaket des Bundesministeriums für Inneres enthält Maßnahmen, die das Mitführen von Messern durch Angler erschweren können. Der Transport von Messern zum und vom Angelplatz ist notwendig, um ein waidgerechtes und tierschutzkonformes Töten der zu entnehmenden Fische zu ermöglichen. Der DAFV konnte durch Kontaktaufnahme mit Mitgliedern des Innenausschusses erreichen, dass eine solche Ausnahme für Anglerinnen und Angler in die Begründung aufgenommen wurde.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12805 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12806 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13413 (Vorgang) [alle RV hierzu]
a) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP - Drucksache 20/12805 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems - b) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP - Drucksache 20/12806 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung - c) zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Christian Wirth, Dr. Gottfried Curio, Martin Hess, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 20/11626 - ... -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Breitensport [alle RV hierzu];
- Extremismusbekämpfung [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Kriminalitätsbekämpfung [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit" [alle RV hierzu];
- Terrorismusbekämpfung [alle RV hierzu];
- Tourismus [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.09.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Organe [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Sicherung des Zugangs für die Angelfischerei im Rahmen der Novellierung des Waldgesetzes
-
Beschreibung:
Ein vierter Entwurf zur Novellierung des BWaldG wurde vom BMEL im Oktober 2024 vorgelegt. Der DAFV hat im Rahmen seiner Mitgliedschaft im Kuratorium Sport & Natur e.V. eine Stellungnahme abgegeben, in der er die Einschränkung des Zugangs zum deutschen Wald als Erholungsraum ablehnt.
-
Referentenentwurf:
Viertes Gesetz zur Änderung des Bundeswaldgesetzes (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 31.10.2024 Federführendes Ministerium: BMEL (20. WP) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.11.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Kritik des DAFV an der Ablehnung der Novelle des Düngegesetzes durch den Bundesrat
-
Beschreibung:
Der DAFV sieht sich veranlasst, das Scheitern der Novellierung des Düngegesetzes im Bundesrat aus zwei Gründen zu kritisieren: Das Düngegesetz basiert auf einer EU-Richtlinie, die aber nach wie vor von der Bundesregierung umgesetzt werden muss. Die anhaltenden Umweltschäden in der Ostsee werden sich voraussichtlich nicht verbessern, wenn die Auswaschung von Düngemitteln in Flüsse und Bäche nicht deutlich reduziert wird.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8658 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Düngegesetzes Zuständiges Ministerium: BMEL (20. WP) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Die WRRL fachgerecht umsetzen
-
Beschreibung:
Der DAFV wendet sich gegen die vorgeschlagenen Änderungen des WHG, insbesondere gegen die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Änderungen des Genehmigungsverfahrens im Bereich der Energiegewinnung.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 04.03.2024 Federführendes Ministerium: BMUV (20. WP) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Artenschutz/Biodiversität [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Fischerei/Aquakultur [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Schifffahrt [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.08.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.590.001 bis 1.600.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24