- Registernummer: R000282
- Ersteintrag: 03.02.2022
- Letzte Änderung: 19.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
g+h communicationLeibnizstraße 2810625 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4901786343637
-
E-Mail-Adressen:
- rgunderlach@gundh.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2490.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/242,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Rhan Gunderlach
- Annette Hornung-Pickert
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Entwicklungspolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir vertreten primär das Deutsche Netzwerk gegen Vernachlässigte Tropenkrankheiten (DNTDS). Das deutsche Netzwerk gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) e. V. unterstützt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dabei, mindestens zehn der insgesamt 20 neglected tropical diseases bis zum Ende dieses Jahrzehnts unter Kontrolle zu bringen. Im deutschen Netzwerk engagieren sich Akteure der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Privatwirtschaft sowie der Politik. Oberstes Ziel ist, die Öffentlichkeit über das Thema zu informieren, zu sensibilisieren und größere Aufmerksamkeit für die vernachlässigten Tropenkrankheiten zu wecken. Wir als g+h communication unterstützen das DNTDs in ihrer advocacy Arbeit. Tätigkeitsfelder sind: Beratung, Konzeption, Organisation und Umsetzung von geeigneten Veranstaltungsformaten, Kontaktaufnahme zu MdBs und RegierungsvertreterInnen, Etablierung von geeigneten Plattformen zur Etablierung der Zusammenarbeit mit den VertreterInnen des Dt. Bundestags. Wir verteten auch das Deutsche Netzwerk gegen antimikrobielle Resistenzen (DNAMR). Das Deutsche Netzwerk gegen Antimikrobielle Resistenzen (DNAMR) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen, Unternehmen, juristischen und natürlichen Personen, die sich für die Entwicklung von neuen, resistenzbrechenden Antibiotika und einen umsichtigen Umgang mit Antibiotika einsetzen, indem sie die deutsche Öffentlichkeit und Politik für das Thema sensibilisiert, gemeinsam an Lösungen arbeitet und Empfehlungen für Maßnahmen durch die Politik ausspricht.
-
Verordnung im Rahmen der EU General Pharmaceutical Legislative Revision
-
Beschreibung:
Einführung eines Pull Mechanismus - Subskriptionsmodell und/oder TEV - zur Entwicklung neuer Antibiotika.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Für das DNTDs fungiert g+h communication als kontinuierliches Sekretariat. Wir sind damit auch die Schnittstelle zu den Abgeordneten und MitarbeiterInnen in den Ministerien. Wir konzipieren, organisieren und führen Veranstaltungen mit Abgeordneten/MinisteriumsvertreterInnen und organisieren Gespräche.
Interessenbereiche: Entwicklungspolitik, Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit", Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
50.001 bis 100.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
-
Rhan Gunderlach
Funktion: Founder and Managing Director
-
Annette Hornung-Pickert
Funktion: Founder and Managing Director
-
-
Auftrag
g+h unterstützt das DNAMR, um Marktregularien in Deutschland zu etablieren, die die Entwicklung und den Zugang von neuen Antibiotika befördern.
Interessenbereiche: Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Sonstiges im Bereich "Gesundheit", Wissenschaft, Forschung und Technologie
Konkrete Regelungsvorhaben: Verordnung im Rahmen der EU General Pharmaceutical Legislative Revision
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen (2):
Betraute Personen (2):
-
Rhan Gunderlach
Funktion: Founder and Managing Director
-
Annette Hornung-Pickert
Funktion: Founder and Managing Director
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23