- Registernummer: R004753
- Ersteintrag: 09.06.2022
- Letzte Änderung: 27.05.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.03.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o g+h communicationLeibnizstraße 2810625 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4923624602
-
E-Mail-Adressen:
- amr-all@gundh.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Annette Hornung-Pickert
- Rhan Gunderlach
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
8 Mitglieder am 04.03.2024, davon:
- 1 natürliche Person
- 7 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Arzneimittel
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Ziel des DNAMR ist es, insbesondere die deutsche Politik über die Dringlichkeit des Themas Antibiotikaresistenzen (AMR) zu informieren, dafür zu sensibilisieren und gemeinsam an geeigneten Lösungen zu arbeiten. Das DNAMR ist davon überzeugt, dass geeignete Instrumentarien gefunden und zur Anwendung kommen müssen. Dabei sollten sowohl Push (Forschungsförderung) und Pull (Marktanreize) Modelle zum Einsatz kommen, um einerseits die Grundlagenforschung zu beleben und zu stärken und andererseits Anreize für die Pharmaunternehmen zu schaffen, in neue Antibiotika zu investieren. Ziel ist es, das gesamte ökonomische System der Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika so zu stärken, dass in den nächsten 15 Jahren zehn bis fünfzehn neue Antibiotika entwickelt und vermarktet werden.
-
Verordnung im Rahmen der EU General Pharmaceutical Legislative Revision
-
Beschreibung:
Im EU-Pharmapaket werden u.a. Anreizmechanismen zur Entwicklung von neuen Antibiotika diskutiert. Das DNAMR setzt sich dafür ein, dass die EU konkrete Anreizmechanismen , sei es die TEVs oder das Netflix Modell aufnimmt. Beim TEV Modell erhalten Unternehmen, einen Gutschein, bzw. eine Verlängerung eines Medikaments um die Kosten für die Entwicklung und Bereithaltung eines Antibiotikums gegen zu finanzieren.
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- vfa
Keine Angabe, da noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen wurde.