Seiteninhalt
- Registernummer: R000065
- Ersteintrag: 15.01.2022
- Letzte Änderung: 20.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Postfach 10136430834 LangenhagenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4951167669933
-
E-Mail-Adressen:
- info@igvw.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Marcus Pohl
- Sacha Ritter
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
27 Mitglieder am 27.06.2024, davon:
- 2 natürliche Personen
- 25 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN)
- European Council for Qualification and Certification of Stage and Event Technicians vzw (ETTEC)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Kultur; Integration; Migration; Unfallversicherung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein verfolgt das Ziel, Qualität und Sicherheit in der Veranstaltungswirtschaft zu fördern und vertritt hierzu die allgemeinen Interessen der Unternehmen und Berufsstände gegenüber Politik und Verwaltung. Dies geschieht durch fachliche Stellungnahmen, Positionspapiere und die aktive Mitwirkung an politischen Entscheidungsprozessen.
-
ÜAnlV
-
Beschreibung:
Die IGVW setzt sich dafür ein, dass maschinentechnischen Arbeitsmittel der Veranstaltungstechnik nicht als überwachungsbedürftige Anlagen eingestuft werden und zukünftig den Anforderungen der Arbeitsmittelbenutzungsverordnung (AMBV) unterliegen. Im politischen Dialog wirkt der Verein darauf hin, die Überführung der Anlage 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in die Überwachungsbedürftige Anlagenverordnung (ÜAnlV) zu verhindern.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406270169 (PDF - 24 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 14.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Erasmus+
Europäische UnionBrüsselBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroMitwirkung im Erasmus+ Bildungsforschungsprojekt "Essence"
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23