Seiteninhalt
Bundesverband Mikrohaus e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000018
- Ersteintrag: 08.01.2022
- Letzte Änderung: 19.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.02.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
BundesgeschäftsstelleGohliser Straße 604105 LeipzigDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4934158619451
-
E-Mail-Adressen:
- BGF@BV-MH.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Lars Bosse M.A.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; New Housing
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit des Bundesverbandes sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und externen Akteuren aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Medien, Verwaltung und Politik. Um die Rahmenbedingungen sowie das Wissen über das Thema Mikrohäuser ( in den Medien vor allem als „Tiny Häuser“ bezeichnet) zu verbessern, unterhalten wir einen „öffentlichen Dialog“. Mithilfe von Stellungnahmen, Positionspapieren und Briefformen informieren wir über Herausforderungen und Potenziale von Mikrohäusern und machen teilweise Vorschläge für gesetzliche Regelungen im Bereich des Baus und der Aufstellung von Mikrohäusern. Des Weiteren vernetzt der Verband seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Informationsaustausch zu fördern. Es werden Fachveranstaltungen organisiert oder Studien in Auftrag gegeben. Darüber hinaus werden auch unmittelbar Stellungnahmen und Gutachten veröffentlicht und/oder diese an Abgeordnete, die Bundesverwaltung sowie an die Bundesregierung übermittelt.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23