- Registernummer: R007452
- Ersteintrag: 01.07.2025
- Letzte Änderung: 10.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Sekretariat der DGPLCampus Venusberg, Geb. 11Sigmund-Freud-Str. 553105 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922828716959
-
E-Mail-Adressen:
- anja.pielhau@ukbonn.de
- k.hartmann@venenzentrum-freiburg.de
- dr.schrader@bnhof.de
- kerstin@dr-schick.com
- info@gefaessmedizin-hirsch.de
- kluess.h@web.de
- zollmann@email.de
- wittrin@web.de
- kristina.korsake@gmail.com
- d.t.weiler@t-online.de
- dr-linz@t-online.de
- info@venenpraxis-rhein-sieg.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dr. med. Karsten Hartmann
- Dr. med. Kerstin Schick
- Dr. med. Iris Weingard
- Dr. med. Klaus Schrader
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
450 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der BVPL als gemeinnütziger Verein verfolgt zum einen die berufs- und gesundheitspolitischen Interessen nicht nur gelegentlich phlebologisch und lymphologischer Ärztinnen und Ärzte. Er fördert die berufliche Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder. Dazu dienen u.a. Seminare, Tagungen, Verbreitung in elektronischen Medien. Der BVPL wird durch Anschreiben, persönlichen Kontakt, Positionspapiere oder sozialpolitische „Get- Together“ Politikerinnen und Politiker, insbesondere Mitglieder des Deutschen Bundestages, informieren. Schwerpunkt der Interessenvertretung ist, angesichts der notwendigen und tiefgreifenden Reformen des Gesundheitssystems unseres Landes, die Belange der Menschen mit Erkrankungen der Venen und/oder der Lymphgefäße und der sie behandelnden Ärztinnen und Ärzte (Phlebologen und Lymphologen) zu sichern und fortzuentwickeln. Dazu stehen wir den Mitgliedern des Bundestages, den Vertreterinnen und Vertretern des Gesundheitsministeriums beratend zur Verfügung. Geplant sind auch Informationsveranstaltungen, um unsere gesundheitspolitischen Positionen zu präsentieren und darüber zu diskutieren.
-
GOÄ Anpassung der neuen Gebührenordnung an Situation der Phlebologen
-
Beschreibung:
Auswirkungen der neuen GOÄ auf die konservative und operative Tätigkeit der Phlebologen und Lymphologen. V.a. die operative Tätigkeit wird im Vergleich zur alten GOÄ abgewertet. Hier Anpassungen zu erreichen, um finanzielle Nachteile für die Kolleginnen und Kollegen abzuwenden, ist vordringlich.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24