- Registernummer: R007450
- Ersteintrag: 29.06.2025
- Letzte Änderung: 12.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Friedrichstr. 17110117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491712140041
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@bvbrw.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Klaus Meyer
- Kersten Enke
- Prof. Dr. Thomas Prescher
- Dr. Henning Sander
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
200 Mitglieder am 31.05.2025, davon:
- 150 natürliche Personen
- 50 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Rettungsdienst, Rettungswesen, Bildung im Rettungswesen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch direkte Anschreiben, Positionspapiere oder geusnheitspolitische „Get-Together“ wird unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der aktuellen außergewöhnlichen Herausforderungen im Gesundheitswesen das deutsche Gesundheitssystem, insbesondere den Rettungsdienst, zu stärken und die qualitativ hochwertige außenklinische Versorgung von Patientinnen und Patienten weiterzuentwickeln und zu verbessern. Zudem werden Austausch- und Informationsveranstaltungen organisiert, zu denen regelmäßig auch Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden, um diese von unseren Positionen zu überzeugen. Der Bundesverband für Bildung im Rettungswesen (BVBRW) versteht sich als gemeinschaftliche Interessenvertretung aller, die in der beruflichen Bildung im Rettungswesen tätig sind. Er vertritt Bildungsträger/Bildungseinrichtungen/Berufsfachschulen, Hochschulen, Durchführende des Rettungswesens ebenso wie Lehrende, Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sowie Studierende. Erster Kernbereich ist die Förderung und Entwicklung der beruflichen Bildung im Rettungswesen. Der BVBRW versteht sich als Plattform für Austausch und Innovation und setzt Impulse für moderne Bildungskonzepte. Zweiter Kernbereich ist die Vertretung der Interessen aller Bildungsakteure gegenüber Politik und Gesellschaft. Der Verband vertritt die Anliegen von Bildungseinrichtungen, Lehrenden und Fachkräften. Dritter Kernbereich ist die Etablierung von Qualitätsstandards und Forschung für nachhaltige Bildungsangebote. Es sollen durch klare Standards und wissenschaftliche Fundierung die Qualität und Vergleichbarkeit der Bildung gewährleistet und langfristig die Kompetenz der Fachkräfte gesichert werden.
-
Rettungsdienstreform
-
Beschreibung:
Der BVBRW setzt sich für eine Aufnahme des Rettungsdienstes als eigene Leistung im SGB V ein. Etablierung eines Rettungsmittels bzw. einer Qualifikation zur Adressierung von Rettungsdiensteinsätzen mit niedriger Priorität. Erweiterung der Heilkundebefugnis für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Rahmen der rettungsdienstlichen Tätigkeit, verbunden mit einer akademischen Weiterbildung.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13166 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung Zuständiges Ministerium: BMG [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Rettungsdienst, Rettungswesen, Bildung im Rettungswesen
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.