- Registernummer: R007443
- Ersteintrag: 24.06.2025
- Letzte Änderung: 04.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatperson
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Seniorenpolitik; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Sensibilisierung von Entscheidungsträgern vorallm im Bundesparlament zur Schaffung eines echten Verbraucherschutzes auf der Ebene von Individuen in unserer Gesellschaft. Ich möchte Mitglieder unserer Legislative, aber auch Exekutive und Judikative davon überzeugen, dass Bürger als Individuen in ihren Rollen als Verbraucher mit einem Rechtsschtzmechanismus ausgestattet werden sollten, der es Ihnen ermöglicht, Verstoße gegen ihre Verbraucherrechte kostenfrei und zeitlich effektiv zu ahnden. Bei uns in Deutschland, ist die Macht der Unternehmen aller Arten kontinuierlich gewachsen. Zu ihrer Kapitalmacht gesellten sich rechtliche, wissenschaftliche und technologische Fortschritte, die eine Kombination bilden, die die Regulierungsmacht des deutschen Staates quasi in eine Schach-Matte-Situation stellt. Die Schwäche des Staates, verbunden mit dem exponentiellen Machtwachstum der deutschen Unternehmen in allen Verbrauchersektiren, führte zu einem reflexiven Recht, bei dem die Regeln nicht selten das Ergebnis von Verhandlungen sind und in gewisser Weise von ihren eigenen Adressaten geschaffen werden. BAFIN, Bundesnetzagentur, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung und ähnliche Agenturen sind nicht wirklich daran interessiert, Verbraucher gegen Unrecht durch die von ihnen "zu beaufsichtigenden" Organisationen zu schützen. Wirklicher Verbraucherschutz wurden im Verlauf der Jahrzehnte stark vernachlässigt. Bürger als Verbraucher sind der Individuums-Ebene bei uns in Deutschland extrem schwach mit Rechtsschutzmechsnismen ausgestattet, um sich geben Verstoße ihrer Verbraucherrechte kostenlos und qualitativ hochwertig vorzugehen. Ich erinnere daran, dass Verbraucherschutzagenturen in Deutscgland nicht dem Schutz von einzelnen Verbrauchern dienen. "STÄRKE [der Vervraucher] SCHRECKT [leichtsinnige] AGGRESSION [von juristischen Personen, z.B. Unternehmen. Krankenhäuser, etc.] AB, SCHWÄCHE HINGEGEN LÄDT ZUR AGGRESSION EIN" (Bundeskanzler F. Merz) www.buerger-individuum.de
-
Rechtsschutzmechanismus für Verbraucher auf der Individuums-Ebene
-
Beschreibung:
Unpersönlichkeit in den Bezieh. zw Konsumenten und Lieferanten ist normal, das heißt, der Lieferant kann einen Vertrag abschließen, der Millionen von Verbrauchern (=V.) jeden Alters gleichzeitig erreicht, ohne Rücksicht auf die Individualität jedes einzelnen V..Wenn jedoch V. Probleme mit einer jur. Person hat, wird es für V. kompliziert/teuer. Für V. ist es oft schwierig und kostspielig, Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Verletzungen ihrer V.Rechte zu klären oder zu verfolgen.Die Durchsetzung von V.Rechten auf Individuumsebene ist oft mit einem erheblichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden, was die Rechte jeden V. extrem schwächt. Mit einem kostenfreien Rechtsschutzmechanismus sollen Verbraucher in die Lage verstezt werden, Verstöße gg V.Rechte effektiv zu lösen (u.a. Beweislastumkehr).
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Seniorenpolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bundestag" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Strafrecht [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Zivilrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro