- Registernummer: R007439
- Ersteintrag: 23.06.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wissenschaft, Hochschule oder Forschungseinrichtung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Borkumstr. 213189 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930405085100
-
E-Mail-Adressen:
- info@oeko-consult.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 12/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 12/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 12/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Friedhelm Keimeyer
- Peter Kasten
- Dr. Felix Christian Matthes
- Christof Timpe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Sonstiges im Bereich "Recht"; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Öko-Institut Consult GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Öko-Institut e.V.. Das Ziel der Öko-Institut Consult GmbH ist es, durch wissenschaftsbasierte und praxisorientierte Beratung Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung global, national und lokal zu entwickeln und umzusetzen. Sie unterstützt Entscheidungsträger*innen in Ministerien, Behörden, Kommunen, Politik, Zivilgesellschaft und Verbänden bei der Entwicklung und Implementierung von Strategien und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung. Dazu arbeitet sie in einem breiten Spektrum von Anwendungsfeldern wie dem Umwelt-, Klima- und Naturschutz, der gerechten Transformation, der Energieversorgung, Mobilitätswende, Ressourcenwende, Digitalisierung, und dem Umweltrecht. Die Öko-Institut Consult GmbH berät Unternehmen bei der Integration von Umwelt- und Klimaschutzaspekten in ihre Geschäftsprozesse und -strategien für ein nachhaltiges Wirtschaften. Die Beratungstätigkeiten der Öko-Institut Consult GmbH finden überwiegend in Form von Aufträgen statt, die über öffentliche Ausschreibungsverfahren vergeben werden. Darüber hinaus wurden Mitarbeitende der Öko-Institut Consult GmbH in verschiedene Gremien und Kommissionen der Bundesregierung berufen oder zu Expertenanhörungen durch den Bundestag oder die Bundesregierung zu Stellungnahmen zu spezifischen Themen eingeladen, was nicht in den Meldebereich des Lobbyregisters fällt. Die Kontaktaufnahme durch die Öko-Institut Consult GmbH zu Mitgliedern der Regierung oder des Bundestags ist daher auf wenige Themenfelder beschränkt, zu denen die Öko-Institut Consult GmbH selbst Veranstaltungen organisiert und Forschungsergebnisse vorstellt. Dazu zählen aktuell die Förderung der Elektromobilität, die Finanzierung von Infrastrukturausbau und Energietransition sowie die Kreislaufwirtschaft, die Forschungspolitik und die Rahmenbedingungen der Forschungsförderung.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 12/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 12/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 12/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 12/24 bis 12/24
Oeko-Institut_Consult_GmbH_Bilanzbericht_Handelsbilanz_zum_31-12-2024.pdf