Seiteninhalt
- Registernummer: R007436
- Ersteintrag: 22.06.2025
- Letzte Änderung: 22.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Mitgliedschaften (7):
- Bundesverband Pflegemanagement e.V.
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
- Bochumer Bund e.V.
- Interdisziplinäre Gesellschaft für Bildung in der Pflege e.V.
- Institut für Pflege, Altern und Gesundheit e.V.
- Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
- Deutscher Pflegerat e.V. (über Bundesverband Pflegemanagement und DBfK)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Familienpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Meine Tätigkeiten beziehen sich im gesundheits- und sozialpolitischen Kontext insbesondere auf die a) Optimierung des Gesundheitswesens mit Fokus auf nicht-medizinische Primärprävention und Gesundheitsförderung insbesondere durch den Heilberuf Pflege b) Weiterentwicklung des Gesundheitswesens im Kontext der heilkundlichen Kompetenzen von Pflegefachpersonen entsprechend des Pflegeberufegesetzes c) Verbesserung der Gesundheitsversorgung die Menschen mit Pflegebedarf und diejenigen mit Pflegebedürftigkeit betreffend d) Unterstützung in finanzieller und wirtschaftlicher Hinsicht, insbesondere mit Blick auf kleine und mittelständische Unternehmen im Gesundheitswesen e) Förderung der Selbstverwaltung von Pflegefachpersonen entsprechend des Heilberuferechts bzw. des Gesundheitsrechts f) Weiterentwicklung des Bildungssystems mit Blick auf die Akademisierung bzw. Vollakademisierung des Pflegeberufes in Deutschland im europäischen Kontext g) Unterstützung und Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit sowie der Gesundheit von Familien und Senioren im weiteren Sinn h) Sicherstellung der Gesundheitsversorgung und Unterstützung von Pflegefachpersonen im Kontext der Digitalisierung und Technisierung i) Sicherstellung der Gesundheitsversorgung durch innovative Lösungsansätze, die u.a. die finanzielle bzw. wirtschaftliche Situation der Kranken- und Pflegeversicherung sowie der Leistungserbringer nach SGB V und SGB XI betreffen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro