- Registernummer: R007434
- Ersteintrag: 20.06.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Magdeburger Allee 3499086 ErfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493615640
-
E-Mail-Adressen:
- info@stadtwerke-erfurt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Peter Zaiß
-
Mitgliedschaften (6):
- VKU - Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
- BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
- DICO Deutsches Institut für Compliance e.V.
- IHK Erfurt
- Kommunaler Arbeitgeberverband Thüringen e.V.
- IHK Südthüringen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Finanzierung, Fördermittel
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im Rahmen der Daseinsvorsorge und in Ausübung der Funktion einer strategischen Managementholding wird versucht, die Verhältnismäßigkeit und Gleichbehandlung einschlägiger Reglungsvorhaben und Gesetze mit Bezug zur Energieversorgung der Stadtwerke Erfurt Gruppe durch Schaffung von Transparenz und Verständnis der Entscheidungsträger abzusichern.
-
Fördermittelgewährung zur Umsetzung der Energiewende (BEW)
-
Beschreibung:
Die Bundesregierung fördert in erheblichen Umfängen und verschiedene Fördermittelprogramme Aktivitäten zur Erreichung der Klimaziele. Als Energieversorger sind wir bestrebt, ein möglichst technologieoffenes Fördermittelregime zu gewährleisten, damit eine Gleichbehandlung verschiedener Regionen innerhalb der Bundesrepublik gewährleitet werden kann.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Finanzierung, Fördermittel
-
Beschreibung:
-
Stufenweise Abschaffung der vermiedenen Netznutzungsentgelte
-
Beschreibung:
Die BNetzA beabsichtigt ab dem Jahr 2026 die sogn. vermiedenen Netznutzungsentgelte in mehreren Stufen bis zum Jahr 2029 vollständig abzuschaffen. Dies beeinflusst in erheblichem Umfang die Wirtschaftlichkeit bereits getätigter Investitionen.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24