Seiteninhalt
- Registernummer: R007433
- Ersteintrag: 19.06.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wilhelmstraße 4910117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930185272542
-
E-Mail-Adressen:
- vsv-bund@bmas.bund.de
- svenwille@bundeswehr.org
-
Webseiten:
-
keine
-
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
-
Sven Wille
Tätigkeit:
Schwerbehindertenvertretung beim Kommando Luftwaffe
im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) oder dessen Geschäftsbereich -
Cosima Wraßmann
Tätigkeit:
Schwerbehindertenvertretung im Bundesministerium des Innern
im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) oder dessen Geschäftsbereich -
Jochen Willner
Tätigkeit:
Gesamtvertrauensperson der Schwerbehinderten Menschen
im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) oder dessen Geschäftsbereich -
Peter Beran
Tätigkeit:
Schwerbehindertenvertretung
im Bundesministerium der Finanzen (BMF) oder dessen Geschäftsbereich -
Frank Wältermann
Tätigkeit:
Hauptschwerbehindertenvertretung
im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) oder dessen Geschäftsbereich
-
Sven Wille
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
84 Mitglieder am 13.05.2025, davon:
- 66 natürliche Personen
- 18 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Rechte von Menschen mit Behinderung; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Bauwesen und Bauwirtschaft; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Zweck der VSV - Bund besteht darin, Erfahrungen und Informationen zwischen Schwerbehindertenvertretungen in den Bundesbehörden auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziel ist es, die Inklusion gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention in den Behörden der Bundesverwaltung und den Verfassungsorganen zu fördern. Dieser Zweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen umgesetzt: - Austausch von Erfahrungen und Informationen sowie Abstimmung der Mitglieder in grundlegenden und ressortübergreifenden Angelegenheiten, die Beschäftigte mit Behinderungen betreffen. - Entwicklung von Vorschlägen zur Umsetzung des Schwerbehinderten- und Behindertenrechts sowie zur Darstellung verwandter Themen und Problembereiche. - Zusammenarbeit mit gesetzgebenden Gremien, Behörden auf Bundesebene sowie mit Körperschaften, Anstalten, Stiftungen und anderen relevanten Einrichtungen zu den Belangen schwerbehinderter Menschen. - Kooperation mit Interessenvertretungen auf Bundes- und Länderebene.
-
Sozialgesetzbuch IX
-
Beschreibung:
Die Vereinigung der Schwerbehindertenvertretungen des Bundes (VSVBund) hat das Ziel, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Bundesverwaltung konstruktiv und zukunftsgerichtet zu stärken.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Rechte von Menschen mit Behinderung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro