Seiteninhalt
- Registernummer: R007432
- Ersteintrag: 18.06.2025
- Letzte Änderung: 04.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
ALBA BERLINCantianstraße 2410437 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491781579541
-
E-Mail-Adressen:
- igor.ryabinin@albaberlin.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Igor Ryabinin
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (25):
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse; Entwicklungspolitik; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Gesundheitsförderung; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Kultur; Integration; Migration; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Breitensport; Profisport; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die ALBA BERLIN Stiftung für Sport und Entwicklung setzt sich im Rahmen ihrer satzungsgemäßen Zwecke auf politischer und administrativer Ebene für die Förderung von Sport, Bildung, Jugendhilfe, Gesundheit, Teilhabe, Nachhaltigkeit sowie internationaler Verständigung und Entwicklungszusammenarbeit ein. Die Stiftung betreibt Interessenvertretung insbesondere mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für die (sport-)pädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen – insbesondere in sozial herausfordernden Lebenslagen – nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunkt der Interessenvertretung stehen folgende Anliegen: die stärkere strukturelle Verankerung von niedrigschwelligen, kostenfreien und nachhaltigen Sport- und Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche in benachteiligten Quartieren; die Förderung von Kooperationen zwischen Bildungs- und Sporteinrichtungen sowie kommunalen Trägern; die Anerkennung sportpädagogischer Projekte als wirksames Instrument der Prävention, Gesundheitsförderung und sozialen Integration; die Berücksichtigung sportbasierter Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen entwicklungspolitischer Strategien; sowie die politische und verwaltungsseitige Unterstützung von internationalen Austausch- und Begegnungsformaten für junge Menschen zur Förderung von Völkerverständigung und interkulturellem Lernen. Zu diesem Zweck tritt die Stiftung in den Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages. Genannte Akteure werden durch Anschreiben und Positionspapiere über die Interessenfelder der Organisation informiert und für die Themen sensibilisiert. Die Stiftung nimmt zudem regelmäßig an Fachveranstaltungen teil und bringt dort ihre Expertise aus der Praxis in den Diskurs ein. Darüber hinaus kooperiert die Stiftung mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, um gemeinsame Positionen zu entwickeln und Entscheidungsträger auf die Potenziale sportgestützter Entwicklungsförderung aufmerksam zu machen. Die Interessenvertretung erfolgt stets im Sinne der Verwirklichung der gemeinnützigen Stiftungsziele und orientiert sich an dem Anspruch, langfristig wirksame, inklusive und chancengerechte Strukturen für Kinder und Jugendliche im In- und Ausland zu fördern.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.