- Registernummer: R007423
- Ersteintrag: 13.06.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reinhardtstr. 110117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491722934969
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@dgi-net.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Prof. Dr. med. Maria Vehreschild
- Prof. Dr. med. Susanne Herold
- Prof. Dr. med. Bernd Salzberger
- Prof. Dr. med. Gerd Fätkenheuer
- Prof. Dr. med. Norma Jung
- Prof. Dr. med. Siegbert Rieg
- Prof. Dr. med. Leif Erik Sander
- Prof. Dr. med. Christoph Lübbert
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.483 Mitglieder am 30.05.2025, davon:
- 1.474 natürliche Personen
- 9 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- Akademie für Infektionsmedizin
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
- Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
- European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich "Recht"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft, die das Gebiet der humanmedizinischen Infektionslehre in Klinik, Praxis und Forschung vertritt. Sie versteht das Fach Infektiologie als primär klinisch orientiert, betont dabei jedoch dessen interdisziplinären Charakter wie auch die Relevanz der Infektionsmedizin für das öffentliche Gesundheitswesen und im Sinne internationaler Gesundheit. Ein wichtiges Anliegen ist auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die DGI setzt dies u.a. mit Mentorenprogrammen und Stipendien um. Auch die (wissenschaftliche) Weiterbildung und Fortbildung von Ärzt:innen wird gefördert und berufspolitisch vertreten.
-
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG)
-
Beschreibung:
Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen: Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz
-
Vom IV eingegebener Referentenentwurfstitel:
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - KHVVG) Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Pflege [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
110.001 bis 120.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24