Seiteninhalt
- Registernummer: R007408
- Ersteintrag: 04.06.2025
- Letzte Änderung: 18.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Repräsentanz der DGGGund FachgesellschaftenJägerstraße 58-6010117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930514883340
-
E-Mail-Adressen:
- info@dggg.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2470.001 bis 80.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Ilse Fragale
- Stefan Kost
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
6.004 Mitglieder am 31.12.2024, davon:
- 5.993 natürliche Personen
- 11 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (6):
- International Federation of Gynecology and Obstetrics
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e. V.
- European Board & College of Obstetrics and Gynaecology
- Dachverband Osteologie
- Aktionsbündnis Patientensicherheit
- Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Sonstiges im Bereich "Recht"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. ist eine der größten wissenschaftlich medizinischen Fachgesellschaften, die sich aus folgenden Schwerpunkten zusammensetzt: Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion, Gynäkologische Endoskopie, gynäkologische Onkologie, ästhetische, plastische und wiederherstellende OP-Verfahren in der Gynäkologie, Endometriose Erklärtes Ziel der DGGG e. V. ist es, die Frauenheilkunde und Geburtshilfe weiterzuentwickeln und das evidenzbasierte Niveau der flächendeckenden Versorgung fortlaufend zu stärken. Dies geschieht insbesondere über die stetige Leitlinienarbeit sowie hochwertige Fort- und Weiterbildungen. Die Fachgesellschaft engagiert sich darüber hinaus in vielen Bereichen der Wissenschaft, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit sowie im ständigen Dialog mit der Politik. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Fachgebiet werden auf dem alle zwei Jahre stattfindenden Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. vorgestellt und diskutiert. Die enge Verbindung zum Berufsverband der Frauenärzte (BVF e. V.) und das gemeinsame Auftreten im Rahmen des German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) sichern nachhaltig und stetig den Erfolg der gemeinsamen Anstrengungen im Sinne der Mitglieder der Fachverbände und zum Wohle der Patientinnen.
-
Gesetz zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs
-
Beschreibung:
Keine Erweiterung des §240 (4), da die vorgeschlagene Ergänzung §240 Absatz 4 zu einer nicht voraussehbaren Ausweitung der Nötigungsstrafbarkeit führen kann bzw. führen dürfte.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.01.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Fortpflanzungsmedizin
-
Beschreibung:
Angesichts der kurzen noch verbleibenden Legislaturperiode wenden wir uns an Sie als die zuständigen Bundesministerinnen und Bundesminister mit der Bitte, endlich einen überfälligen gesetzgeberischen Prozess in Gang zu setzen, der auf den wiederholt dargelegten medizinisch wissenschaftlichen Fakten basiert. Selbstverständlich sind wir weiterhin bereit, unsere fachliche Expertise in diesen Prozess einzubringen.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 07.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Organe [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz
-
Beschreibung:
Die Leistungsgruppe 40 Ovarialkarzinom muss durch eine Leistungsgruppe Gynäkologische Onkologie ersetzt werden.
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.04.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.560.001 bis 1.570.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23