Seiteninhalt
- Registernummer: R007398
- Ersteintrag: 01.06.2025
- Letzte Änderung: 06.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Röpkestraße 1642115 WuppertalDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492022988960
-
E-Mail-Adressen:
- verwaltung@dgkt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Manfred von Richthofenstraße 912101 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4901712857636
- E-Mail-Adresse: drgeorgfranzen@gmail.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Prof. Dr. Georg Franzen
- Prof. Dr. Karl-Heinz Menzen
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
260 Mitglieder am 01.04.2025, davon:
- 250 natürliche Personen
- 10 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit der DGKT sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus dem Gesundheitsbereich, um eine berufsrechtliche und sozialrechtliche Anerkennung der Künstlerischen Therapieformen zu erzielen und neue Rahmenbedingungen zu ermöglichen. Künstlerische Therapien sollen verstärkt im ambulanten Bereich (Verordnungen) , in der Gesundheitsprävention sowie in der sozialpsychiatrischen Versorgung und im Rahmen der Teilhabe in das Gesundheitssystem integriert werden. Die DGKT nimmt Kontakt zu Politiker*innen, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, durch direkte Anschreiben und Positionspapiere auf. Zudem organisiert die DGKT Austausch- und Informationsveranstaltungen, zu denen regelmäßig auch Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden, um die Positionen der DGKT zu vermitteln.
-
Verordnungsfähigkeit der Kunsttherapie
-
Beschreibung:
Die Deutsche Gesellschaft für künstlerische Therapieformen (DGKT) vertritt die berufspolitischen Interessen der Künstlerischen Therapeut*Innen und deren Integration in das Gesundheitssystem im klinischen Bereich, im Bereich der Gesundheitsprävention und im Rahmen der sozialpsychiatrischen Versorgung und Teilhabe. Die DGKT engagiert sich für die Entwicklung und Förderung von Forschungsprojekten im Bereich der Künstlerischen Therapien, Wirksamkeitsstudien und kunstbasierten Ansätzen in der Psychotherapie und setzt sich für eine stärkere Berücksichtigung der Kunsttherapie im Rahmen der ambulante Versorgung (Verordnungsfähigkeit) ein.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23