- Registernummer: R007389
- Ersteintrag: 23.05.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Gutenbergstr. 1945128 EssenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491601607924
-
E-Mail-Adressen:
- ahlmann@fairwertung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Thomas Ahlmann
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
14 Mitglieder am 15.05.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im Rahmen der Interessenvertretung werden regelmäßig Kontakte zu Mitgliedern des Deutschen Bundestages, Mitarbeitenden von Bundesministerien sowie anderen relevanten Entscheidungsträgern gepflegt. Die Tätigkeiten umfassen insbesondere die Ausarbeitung von Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsvorhaben, die Teilnahme an Anhörungen und Fachgesprächen, die Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen sowie den direkten Dialog mit politischen Entscheidungsträgern. Ziel ist es, fachliche Expertise im Bereich Kreislaufwirtschaft bereitzustellen, Auswirkungen geplanter Regelungen aus Sicht gemeinnütziger Kleidersammler und WIederverwender aufzuzeigen und Impulse für die politische Entscheidungsfindung zu geben.
-
Einführung einer erweiterten Produktverantwortung für Textilien
-
Beschreibung:
Alle Vorhaben zur Überarbeitung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und zur Umsetzung von Richtlinien und Verordnungen der nationalen Umsetzung der EU Textilstrategie
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Umweltbundesamt
Deutsche Öffentliche Hand – BundDessau-RoßlauBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroIm Rahmen der Verbändeförderung wurden Bundeszuschüsse für das Projekt "Zukunftstage Altkleiderspende" gewährt. Ziel war es, Organisationen und Initiativen im Bereich Altkleidersammlung bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen zu unterstützen. Hierzu zählen u.a. die Themen - Kommunikation mit Altkleider-Spender*innen; - Nachhaltiger Umgang mit Textilspenden zur Wertsteigerung der Sammlung und für die lokale Wiederverwendung; - ökologisch sinnvoller Umgang mit textilen Abfällen; Durch die ZUKUNFTSTAGE ALTKLEIDERSPENDE wurden bundesweit mittels fünf Veranstaltungen eine Plattform geschaffen für eine verbands-, organisations- und generationenübergreifenden Austausch und Vernetzung, für fachliche (Fort-)Bildung zu aktuellen Themen und Herausforderungen in zielgruppenspezifischen Formaten.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24