- Registernummer: R007388
- Ersteintrag: 23.05.2025
- Letzte Änderung: 11.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bergstraße 1444339 DortmundDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4901722324824
-
E-Mail-Adressen:
- info@nuklearia.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Niels Christian Harksen
- Fabián Poliak
- Noah Jakob Rettberg
- Daniel Alexander Brand
- Rainer Klute
- Britta Augustin
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
640 Mitglieder am 10.06.2025, davon:
- 639 natürliche Personen
- 1 juristische Person, Personengesellschaft oder sonstige Organisation
-
Mitgliedschaften (2):
- weCARE (EU-Transparenzregister-Nummer 473723535459-78)
- Netzkraftbewegung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Atomenergie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Nuklearia e. V. setzt sich für eine sachliche, wissenschaftsbasierte und technologieoffene Energiepolitik ein, insbesondere für die Nutzung und Weiterentwicklung der Kernenergie in Deutschland. Ziel der Interessenvertretung ist es, Entscheidungsträger aus Bundestag, Bundesregierung sowie nachgeordneten Behörden über die Chancen und Potenziale moderner Kerntechnik zu informieren, Aufklärungsarbeit über Mythen und Fehlinformationen zu leisten und die Einbindung von Kernenergie in energie- und klimapolitische Strategien anzuregen. Die Tätigkeiten umfassen unter anderem Gespräche mit Abgeordneten und Ministerien, die Teilnahme an öffentlichen Anhörungen, die Abgabe von Stellungnahmen zu Gesetzgebungsverfahren sowie die Organisation von Informationsveranstaltungen und wissenschaftlichen Fachgesprächen.
-
Wiedereinstieg in die Kernkraft
-
Beschreibung:
Der Nuklearia e. V. setzt sich für die Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen ein, die den Wiedereinstieg Deutschlands in die friedliche Nutzung der Kernenergie ermöglichen. Konkret betrifft dies die Aufhebung des Kernenergieausstiegsgesetzes (§ 7 Abs. 1a AtG), die Wiedereinführung eines technologieoffenen regulatorischen Rahmens für die Genehmigung, den Bau und den Betrieb von Kernkraftwerken sowie die Anpassung des Atomgesetzes und weiterer einschlägiger Vorschriften an internationale Sicherheitsstandards und neue Reaktortechnologien. Ziel ist es, die Kernenergie als klimafreundliche, verlässliche und sichere Stromquelle in die deutsche Energiepolitik und Versorgungssicherheit langfristig zu integrieren.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Atomenergie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23