- Registernummer: R007386
- Ersteintrag: 23.05.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Zum Weinberg 593197 ZeitlarnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49941696690
-
E-Mail-Adressen:
- info@schmidmeier.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Unter den Linden 2110117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49941696690
- E-Mail-Adresse: hauptstadtbuero@schmidmeier.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
-
Gerrit Kettel
Tätigkeit bis 02/25:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Pete Heuer
- Thomas Schmidmeier
-
Gerrit Kettel
-
Mitgliedschaften (13):
- Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)
- BAV Bundesverband der Altholzaufbereiter und - verwerter e.V.
- Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.
- Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) und Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE
- C.A.R.M.E.N e.V.
- Klimaschutz im Bundestag KiB e.V.
- Umweltcluster Bayern
- Energieagentur Regensburg e.V.
- Bayerischer Bauernverband
- Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V. (BGS)
- Bundesgütegemeinschaft Kompost
- Deutscher Mittelstands-Bund
- Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Hauptstadtbüro der Schmidmeier NaturEnergie GmbH verantwortet die politische Interessenvertretung des Unternehmens, vorrangig in den Bereichen Defossilisierung, Biomasse, Prozessenergie und Klimaschutz. Hierzu sucht es den Austausch mit Fachverbänden, Abgeordneten und Bundesministerien und stellt Informationen zur Defossilisierung der Prozessenergieerzeugung sowie die Biomasseerzeugung und -beschaffung bereit. Ziel ist die gleichwertige Behandlung aller verfügbarer Biomasse als nachhaltige Energiequelle, die das Kaskadennutzungsprinzip leben und regionale Wertschöpfungskreise fördern.
-
Ergänzung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz
-
Beschreibung:
Berücksichtigung fester Biomasse auf Erneuerbare-Energien-Anteil
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/14776 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Gesetzentwurf der Fraktion der CDU/CSU - Drucksache 20/13615 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Anpassung der TEHG-Novelle
-
Beschreibung:
Beibehaltung des Ausschlusses von Abfallverbrennungsanlagen aus dem Zertifikatevergabe-System nach TEHG
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13585 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderung der Richtlinie 2003/87/EG (TEHG-Europarechtsanpassungsgestz 2024) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Novelle 4. Bundesimmissionsschutzverordnung
-
Beschreibung:
Anhebung der maximal zulässigen Durchsatzkapazität von <3 Tonnen je Stunde auf <6 Tonnen je Stunde in 8.1.1.5 Anh. 1; Anwendung der DIN EN ISO 17225-9:2021-10 Biogene Festbrennstoffe - Brennstoffspezifikationen und -klassen - Teil 9: Klassifizierung von grobem Schredderholz und Holzhackschnitzeln für die industrielle Verwendung als gültige Definition für Brennstoffspezifikationen für Gebrauchthölzer.
-
Referentenentwurf:
Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1785 zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 02.12.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Aktualisierung der Verordnung über Anforderungen an eine nachhaltige Herstellung von Biomasse zur Stromerzeugung
-
Beschreibung:
Es wird die Einführung vereinfachter nationaler Überprüfungssysteme nach von Artikel 30, Absatz 6 RED III angestrebt, um Betreiber kleiner Anlagen zwischen 7,5 und 20 MW Gesamtfeuerungswärmeleistung zu entlasten
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Europäische UnionMünchen, Bayern, DeutschlandBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroZuwendung aus dem Programm "Europäische Sozialfonds Plus 2021 – 2027; Arbeiten und Leben in Bayern – Zukunftschancen für Europa" zur betrieblichen Weiterbildung.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23