- Registernummer: R007384
- Ersteintrag: 22.05.2025
- Letzte Änderung: 22.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ziegelstraße 1610117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930339888200
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@house-of-communication.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Anna Brockmann
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Rüstungsangelegenheiten; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst sowie durch die Beauftragung weiterer Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Serviceplan Public Affairs GmbH erbringt professionelle Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Organisationen, Unternehmen und Verbände, die ihre berechtigten Interessen gegenüber dem Deutschen Bundestag, der Bundesregierung sowie nachgeordneten Behörden vertreten möchten. Die Leistungen erfolgen im Rahmen der politischen Interessenvertretung im Sinne des Lobbyregistergesetzes (§1 Abs. 3 LobbyRG) und umfassen die inhaltliche, strategische und kommunikative Begleitung unserer Mandanten bei der Wahrnehmung ihrer Anliegen in politischen und regulatorischen Entscheidungsprozessen. Zu unseren Tätigkeiten gehören insbesondere: - die Analyse politischer, regulatorische und gesetzgeberischer Entwicklungen, die für unsere Mandanten relevant sind, - die Beratung bei der Ausarbeitung von Positionen, Stellungnahmen und Argumentationspapieren zu geplanten Regelungsvorhaben, - die Erarbeitung von Kommunikationsstrategien zur zielgerichteten Interessenvertretung, einschließlich Adressatenanalyse und Themenpriorisierung, - die operative Unterstützung bei der Vorbereitung, Koordination und Nachbereitung von Gesprächen und Kontakten mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags, Regierungsvertreterinnen und -vertretern sowie weiteren relevanten Institutionen, - die Begleitung unserer Mandanten bei politischen Veranstaltungen, Anhörungen, Hintergrundgesprächen und parlamentarischen Formaten. Die konkrete Interessenvertretung gegenüber politischen Entscheidungsträgern erfolgt im Namen und Auftrag unserer Mandanten. Unsere Tätigkeit zielt darauf ab, den Zugang unserer Auftraggeber zu politischen Willensbildungsprozessen zu ermöglichen und deren Positionen faktenbasiert und transparent in den politischen Diskurs einzubringen. Dabei achten wir auf eine verantwortungsvolle und regelkonforme Ausübung unserer Unterstützungsleistungen im Einklang mit den Anforderungen des Verhaltenskodex des Lobbyregisters.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.