- Registernummer: R007382
- Ersteintrag: 21.05.2025
- Letzte Änderung: 27.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rennbahnstr. 10022111 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49406559950
-
E-Mail-Adressen:
- service-nordmark@jugendherberge.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24556,40
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Thies Grothe
- Stefan Wehrheim
- Jens Peter Jensen
- Rüdiger Jung
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
185.000 Mitglieder am 06.01.2025, davon:
- 180.000 natürliche Personen
- 5.000 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
- Landesjugendring Schleswig-Holstein
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Kinder- und Jugendpolitik; Kultur; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der DJH Landesverband Nordmark e.V. ist Träger von rund 40 gemeinnützigen Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen. Als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und außerschulischer Lernort setzt sich der Verband für politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen ein, die jungen Menschen Bildung, Teilhabe und Begegnung ermöglichen. Die Interessenvertretung zielt insbesondere auf die Förderung gemeinwohlorientierter Kinder- und Jugendtourismusstrukturen, nachhaltiger Infrastruktur, kultureller Bildung sowie die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements. Dabei bringt der Verband seine Expertise im Bereich der Jugendherbergsarbeit in politische Entscheidungsprozesse auf Landes- und Bundesebene ein. Hierzu werden Gespräche mit Vertreter*innen des Deutschen Bundestages avisiert und geführt.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroÜberbrückungshilfe: 47.777,58 € -
Bundesfreiwilligenamt
Deutsche Öffentliche Hand – BundTrierBetrag: 210.001 bis 220.000 EuroZuschuss Bundesfreiwillige -
Land Schleswig-Holstein / IB SH
Deutsche Öffentliche Hand – LandKielBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroZuwendungen für private Einrichtungen der Daseinsvorsorge für Wiederaufbaumaßnahmen infolge der Flutkatastrophe 2023 (IBSH/FLUT/D_23/85992) / Erneuerung Treppe Steilküste
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.590.001 bis 1.600.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23