Seiteninhalt
- Registernummer: R007376
- Ersteintrag: 18.05.2025
- Letzte Änderung: 13.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o Meyer & Bosbach SteuerberaterKarlsruher Straße 382041 Freiburg im BreisgauDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498006680100
-
E-Mail-Adressen:
- christoph.jaschke@digab.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2430.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Christoph Jaschke
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
717 Mitglieder am 08.05.2025, davon:
- 597 natürliche Personen
- 120 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Aktionsbündnis Patientensicherheit - APS e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
§ 2 Zweck und Aufgaben 1) Der Zweck des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie der Studierendenhilfe sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung. 2) Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch a) wissenschaftliche Kongresse, Symposien, Publikationen und Fortbildungen, wobei die Haupttagung in der Regel jährlich stattfinden soll, b) die Förderung der wissenschaftlichen Forschung insbesondere im Bereich der Atmungsstörungen sowie der Außerklinischen Beatmung und Intensivversorgung, c) das Aufstellen von Handlungsempfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Überwachung, insbesondere im Bereich der außerklinischen Beatmung und Intensivversorgung, d) die Förderung der Aus- und Fortbildung von Ärzt*innen, Pflegenden, Assistenzpersonal, Therapeut*innen, An- und Zugehörigen sowie anderen in der außerklinischen Beatmung und Intensivversorgung tätigen Personen, e) die Qualitätssicherung der Aus- und Fortbildung von Ärzt*innen, Pflegenden, Assistenzpersonal, Therapeut*innen, An- und Zugehörigen sowie anderen in der außerklinischen Beatmung und Intensivversorgung tätigen Personen durch Erstellen von Curricula und durch Zertifizierung von Veranstaltungen, f) die Unterstützung und Förderung der Versorgung und der Versorgungsstrukturen von außerklinisch beatmeten und intensivversorgten Menschen, g) die Interessenvertretung der „außerklinischen Beatmung und Intensivversorgung“ und der betroffenen Menschen in der Öffentlichkeit, h) die länderübergreifende Zusammenarbeit mit Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum. 3) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i.S.d. Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 4) Der Verein kann Beteiligungen halten, wenn Einsatz und Tätigkeit der Institutionen/Firmen dem Zweck des e.V. sowie der Gemeinnützigkeit entsprechen. Eine entsprechende Abklärung und Einbindung des Finanzamtes sind im Voraus vorzunehmen. 5) Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder des Vereins erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
40.001 bis 50.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23