- Registernummer: R007375
- Ersteintrag: 17.05.2025
- Letzte Änderung: 26.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Breitenbachplatz 114197 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491781986638
-
E-Mail-Adressen:
- christian@berlinerkuenstlerkolonie.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
82 Mitglieder am 31.12.2024, davon:
- 81 natürliche Personen
- 1 juristische Person, Personengesellschaft oder sonstige Organisation
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Kultur; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Geschichte
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Aufarbeitung und Dokumentation der Geschichte der Künstlerkolonie in Berlin-Wilmersdorf am Breitenbachplatz beginnend mit der Gründung 1927 als soziales Projekt für Kulturschaffende. Ein Schwerpunkt ist der Widerstand, die Unterdrückung, Verfolgung und Vertreibung der Bewohner während der Naziherrschaft und die Entwicklung in der Nachkriegszeit. Viele dieser Künstler wurden berühmt, teilweise mit internationalem Ruf. Grundlage dieser Forschung sind Sammlung und Sichtung von Nachlässen, Interviews sowie Kontaktpflege zu gegenwärtigen und ehemaligen Bewohnern und deren Nachkommen. Erarbeitung und Veröffentlichung von Dokumentationen zur historischen und heutigen Künstlerkolonie nach Maßgabe eines gemeinnützigen Zweckes im Sinne der §§ 52 ff. A.0. Lesungen, Ausstellungen, Musikveranstaltungen und Veranstaltungen anderer Art von Künstlern der Künstlerkolonie, weiteren Künstlern und Autoren mit entsprechenden Schwerpunkten.Die Tätigkeit des Vereins ist darauf gerichtet, die Allgemeinheit selbstlos zu fördern. Zur Erfüllung seiner Zwecke arbeitet der Verein nur mit anerkannt gemeinnützigen Organisationen bzw. Körperschaften des öffentlichen Rechts zusammen. Schaffung eine Erinnerung- und Dokumentationszentrums zur 100 Jahr Feier 2027 zur fortwährenden Stärkung des Gedenkens und des Bewusstseins Deutscher Geschichte
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24