- Registernummer: R007371
- Ersteintrag: 13.05.2025
- Letzte Änderung: 26.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Pro-Fusion e.V.Zietenstr. 21A12249 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917657647710
-
E-Mail-Adressen:
- hannes.vogel@pro-fusion.org
- ulf.thiele@pro-fusion.org
- info@pro-fusion.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 08/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 08/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 08/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Dr. Ulf Thiele
- Heike Freund
- Dr. Wolfgang Walter
- Markus Kind
- Heinz-Ullrich Kraft
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
17 Mitglieder am 01.01.2025, davon:
- 1 natürliche Person
- 16 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit des Verbands sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Um die Rahmenbedingungen für Fusion zu verbessern, organisieren wir Diskussionsveranstaltungen, veröffentlichen Positionspapiere und machen Vorschläge für gesetzliche Regelungen zur Fusion. Des Weiteren vernetzt der Verband seine Mitglieder mit Politikerinnen und Politikern, um den direkten Dialog zu fördern. Es werden Fachveranstaltungen und Podien organisiert, aber auch unmittelbar Stellungnahmen und Gutachten veröffentlicht und/oder an Abgeordnete sowie an die Bundesregierung übermittelt.
-
Regulierung Fusionskraft
-
Beschreibung:
Schaffung eines regulatorischen Rahmens für Fusionskraftwerke in Anlehnung an das Strahlenschutzgesetz. Es wird eine größtmögliche Harmonisierung mit den bestehenden Ansätzen aus den UK und USA angestrebt, die auf der Regulierung von Teilchenbeschleunigern beruhen. Weitere Ziele sind, dass die Regulierung einem offenen Lernprozess folgt, zu 100% digital ist, Innovation und technischen Fortschritt fördert sowie Vertrauen in der Gesellschaft schafft.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Atomenergie [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 08/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 08/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 08/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
50.001 bis 60.000 Euro
Geschäftsjahr: 08/24 bis 12/24