- Registernummer: R007369
- Ersteintrag: 12.05.2025
- Letzte Änderung: 18.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Französische Str. 1210117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491742443278
-
E-Mail-Adressen:
- mateo.schulze-vorberg@skd.systems
- sebastian.clauss@skd.systems
- andre.schneider@skd.systems
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 07/24 bis 12/24Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 07/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 07/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dr. Sebastian Clauß
-
Josef Kranawetvogl
Tätigkeit bis 04/24:
Referent
im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) oder dessen Geschäftsbereich -
Mateo Schulze-Vorberg
Tätigkeit bis 03/25:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages -
Johannes Arlt
Tätigkeit bis 03/25:
Mitglied des Deutschen Bundestages
-
Mitgliedschaften (5):
- Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik
- AFCEA Bonn e.V.
- Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V.
- Bundesverband Deutsche Startups e.V.
- Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Bundeswehrangelegenheiten; Rüstungsangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im Rahmen unserer wirtschaftlichen Tätigkeit im Bereich der Verteidigungstechnologie vertreten wir unsere Interessen gegenüber politischen Institutionen, parlamentarischen Gremien sowie relevanten Ministerien auf Bundesebene. Ziel unserer Interessenvertretung ist es, zur politischen und regulatorischen Meinungsbildung in Fragen der sicherheitspolitischen, technologischen und industriellen Entwicklung in Deutschland und Europa beizutragen. Gegenstand der Interessenvertretung sind insbesondere Themen rund um die Innovationsförderung, Beschaffungsprozesse und Rahmenbedingungen für verteidigungstechnologische Entwicklungen. Dazu zählen unter anderem die Beteiligung an politischen Konsultationen, das Einbringen von fachlichen Positionierungen und Handlungsempfehlungen sowie der fachliche Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Behördenvertretern. Mit unserer Interessenvertretung verfolgen wir das Ziel, relevante Rahmenbedingungen für verteidigungstechnologische Unternehmen in Deutschland und vor allem Startups aktiv mitzugestalten und einen Beitrag zur sicherheitspolitischen Innovationsfähigkeit des Standorts zu leisten – im Einklang mit geltendem Recht und unter Wahrung größtmöglicher Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 07/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 07/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 07/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Keine Angabe, da noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen wurde.