Seiteninhalt
- Registernummer: R007331
- Ersteintrag: 17.04.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Walkerdamm 1723103 KielDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4943130031357
-
E-Mail-Adressen:
- geschaeftsstelle@ivl-sh.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2480.001 bis 90.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Elke Stamm
- Grete Rhenius
- Dipl.Kfm. Harro Rhenius
- Dirk Meußer
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
570 Mitglieder am 01.04.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- 2
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Politisches Leben, Parteien
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
§ 1 Name, Sitz und Mitgliedschaften in Dachorganisationen 1. Der berufsständische Verband führt den Namen „Interessenvertretung der Lehrkräfte in Schleswig-Holstein“ (IVL-SH). 2. Die IVL-SH hat ihren Sitz am Ort der Landesgeschäftsstelle. 3. Die IVL-SH ist Mitglied im VDR- Bund und über diesen Mitglied im Deutschen Lehrerverband (DL). 4. Die IVL-SH ist Mitglied im „dbb beamtenbund und tarifunion, Landesbund Schleswig-Holstein“ (dbb SH). § 2 Zweck und Aufgabe der Interessenvertretung 1. Die IVL-SH repräsentiert als Berufsorganisation Lehrkräfte in den Schulen in Schleswig-Holstein. 2. Die Interessenvertretung ist parteipolitisch und konfessionell neutral, sie bekennt sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. 3. Die IVL-SH verwirklicht die Gleichstellung von Frauen und Männern und von behinderten Menschen i.S. der UN-Behindertenrechtskonvention. 4. Die IVL-SH ist tariffähig und bekennt sich zur Anwendung der rechtlich zulässigen Mittel des Arbeitskampfes. 5. Die IVL-SH hat die Aufgabe, die rechtlichen, beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange ihrer Mitglieder zu vertreten und das schleswig-holsteinische Schulwesen durch pädagogische und schulpolitische Mitarbeit zu fördern
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
80.001 bis 90.000 Euro