Seiteninhalt
Bundesverband Public Private Partnerschip (BPPP) e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007320
- Ersteintrag: 08.04.2025
- Letzte Änderung: 15.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Bundesverband PPP e.V.c/o Alfen Consult GmbHFritz-Seger-Str. 1904155 LeipzigDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4934135527640
-
E-Mail-Adressen:
- info@bppp.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Monica A. Schulte Strathaus
- Alexander Hofmann
- Thomas Alberghina
- Carsten Vogt
- Dr. Christian Scherer
- Michael Korn
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
84 Mitglieder am 18.03.2025, davon:
- 32 natürliche Personen
- 52 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Verkehrsinfrastruktur
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein organisiert den Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern, informiert und berät sie sowie vertritt die Interessen der Mitglieder im gesellschaftlichen und politischen Raum auf nationaler Ebene. Insbesondere fördert er die partnerschaftliche Zusammenarbeit öffentlicher und privater Akteure zur bedarfsgerechten sowie nachhaltigen Entwicklung und Erhaltung der öffentlichen Infrastruktur.
-
Berücksichtigung von ÖPP im Koalitionsvertrag
-
Beschreibung:
Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP) sind eine Beschaffungsvariante für die Bereitstellung und Bewirtschaftung öffentlicher Infrastruktur. Wir setzen uns für eine vorurteilsfreie Beurteilung und den gleichberechtigten Einsatz von ÖPP bei öffetlichen Infrastrukturvorhaben ein. Die EInsatzpotenziale von ÖPP (Eignungstest) und die Wirtschaftlichkeit von ÖPP sollten bei komplexeren Immobilien- und Infrastrukturprojekten immer geprüft werden, die Diskussion damit versachlicht und Vorteile von ÖPP anerkannt werden. Der BPPP e.V. setzt sich für die Entwicklung von Standards, die Förderung des Knowhows und den Austausch von Best Practice ein, organisiert Wissenstransfer und Erfahrungsautausch, um das Umfeld für ÖPP zu verbessern.
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23