Seiteninhalt
Democracy Reporting International gGmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R007319
- Ersteintrag: 08.04.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Elbestraße 28/2912045 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493027877300
-
E-Mail-Adressen:
- info@democracy-reporting.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dennis Wenzl
- Daniela Alvarado Rincón
- Nicola Schmidt
- Michael Meyer
-
Mitgliedschaften (1):
- European Partnership for Democracy (EPD)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Parlamentarisches Verfahren; Wahlrecht; Entwicklungspolitik; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Datenschutz und Informationssicherheit; Internetpolitik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Politisches Leben, Parteien; Rechtspolitik; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch direkte Anschreiben, Positionspapiere, Einladung zu Veranstaltungen (als Gast oder Sprecher*in) wird unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung und der vertretenen Parteien gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der außergewöhnlichen aktuellen Herausforderungen im Bereich Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte, Bundestagsabgeordnete und Vertreter*innen der Regierung von Verbesserungsvorschlägen zu überzeugen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Europäische Union/Europäische Kommission
Europäische UnionBrüsselBetrag: 2.530.001 bis 2.540.000 EuroZuwendungen für vier verschiedene Projekte der Demokratieförderung in der EU, Afrika und global. -
Auswärtiges Amt, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin/BonnBetrag: 2.170.001 bis 2.180.000 EuroZuwendungen für Projekte in der Demokratieförderung in der EU, Ukraine, Moldau, Libanon und global. -
Niederländisches Außenministerium
Mitgliedstaat der EUNiederlandeDen HaagBetrag: 800.001 bis 810.000 EuroZuwendung für Projekte der Demokratieföderung im Nahen Osten und Nordafrika.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Democracy-Reporting-International-gGmbH-Jahresabschluss-2023.pdf