Seiteninhalt
Verband Maritime Wirtschaft Deutschland
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007312
- Ersteintrag: 03.04.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Gunther-Plüschow-Strasse 850829 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49221575910
-
E-Mail-Adressen:
- stahlhut@vmwd.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/245,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Dipl. Ing. Robert Marx
- Dipl. Ing. Harald Kuhnle
- Dipl. Kaufmann Karsten Stahlhut
- Eva Michalski
- Ben Hoffmann
- Dipl. Ing. Johannes Christophers
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
380 Mitglieder am 01.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- European Boating Industry
- International Marine Certification Institute
- ICOMIA
- Deutscher Tourismusverband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Breitensport; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Schifffahrt; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der VMWD ist das wirtschaftspolitische Sprachrohr der Wassersportwirtschaft in Deutschland und setzt sich seit über 50 Jahren für die Belange der Branche auf nationaler und internationaler Ebene ein. Zu unseren Mitgliedern gehören Unternehmen und Verbände, die in der Wassersportwirtschaft gewerblich tätig sind. Dies sind sowohl touristische Unternehmen wie Bootscharterbetriebe, Kanustationen und Tauchbasen, als auch Hersteller, Importeure und Händler von Booten und weiterem, nautischen Equipment. Der Verband ist ideeller Träger der weltgrößten Wassersportfreizeitmesse - der boot Düsseldorf - und sorgt gemeinsam mit der Messe für wichtige Impulse in der Wassersportbranche.
-
Optimierung/Regulierung der Sportbootschifffahrt
-
Beschreibung:
Zielsetzung ist die Optimierung und Erhöhung der Sicherheit im Sportbootbereich sowohl im Binnenland (Wasserstraßen) als auch im Seebereich.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Breitensport [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Handwerk [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Schifffahrt [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus" [alle RV hierzu];
- Tourismus [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/24
-
Gesamtsumme:
250.001 bis 260.000 Euro
Geschäftsjahr: 11/23 bis 10/24