- Registernummer: R007301
- Ersteintrag: 31.03.2025
- Letzte Änderung: 22.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Neue deutsche Medienmacher*innenPotsdamer Str. 9910785 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493026947230
-
E-Mail-Adressen:
- info@neuemedienmacher.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,01
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Eleni Kountidou
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
650 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Parlamentarisches Verfahren; Diversitätspolitik; Internetpolitik; Integration
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Neuen deutschen Medienmacher*innen sind ein Verein, der sich für mehr Vielfalt im Journalismus und gegen Hass im Netz einsetzt. Mit unseren Projekten und Informationsangeboten unterstützen wir Medienschaffende bei einer diskriminierungssensiblen Medienarbeit und beraten sie im Umgang mit Desinformation und Hass im Netz. Für eine diversere Medienlandschaft fördern wir Journalist*innen mit Einwanderungsgeschichte und unterstützen Medienschaffende, die neu in Deutschland sind. Damit alle Mitglieder unserer Gesellschaft informiert sind, fordern wir mediale Angebote, die alle ansprechen und niemanden ausgrenzen. Wir setzen uns für einen Diskurs ein, der alle miteinschließt und niemanden diskriminiert und zeigen Haltung gegen Hass. Zu diesen Zwecken sucht Neuen deutschen Medienmacher*innen e.V. Kontakt zu politischen Entscheidungsträger*innen und nimmt an themenspezifischen Veranstaltungen teil.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (7):
-
Asyl-, Migrations- und Integrationsfond
Europäische UnionBerlinBetrag: 3.050.001 bis 3.060.000 EuroProjektförderung "Handbook Germany : Together - zentrale digitale Anlaufstelle" -
Bundesministerium des Innern
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektförderung "Handbook Germany : Together - zentrale digitale Anlaufstelle" -
Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 290.001 bis 300.000 EuroProjektförderung "Handbook Germany : Together - zentrale digitale Anlaufstelle" -
Bundesministerium für Familie,Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramm Demokratie leben!
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 540.001 bis 550.000 EuroProjektförderung "BetterPost im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz" -
Bundesministerium für Familie,Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramm Demokratie leben!
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroProjektförderung "Die Würde des Menschen ist unhassbar. NO HATE SPEECH 2020-2024" -
Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandNordrhein-WestfalenBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroProjektförderung "Mentoring@NRW" -
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektförderung "Stark für Vielfalt. Nachhaltige Struktur für Diversität im Journalismus schaffen"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
290.001 bis 300.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
Freudenberg SE
Betrag: 140.001 bis 150.000 EuroGeldspende (zweckgebunden für Projekt "Handbook Germany : Together - zentrale digitale Anlaufstelle") -
Stiftung Mercator GmbH
Betrag: 50.001 bis 60.000 EuroProjektförderung "Handbook Germany - Ausbildung im Fokus"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23