Seiteninhalt
HDF Energy Deutschland
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R007294
- Ersteintrag: 26.03.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o Spaces SpindlershofWallstraße 9-1310179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915144982776
-
E-Mail-Adressen:
- germany@hdf-energy.com
- timona.ghosh@hdf-energy.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Timona Ghosh
-
Mitgliedschaften (3):
- Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.
- Hydrogen Europe
- Grande Region Hydrogen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Klimaschutz
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
HDF Energy ist ein weltweit führender Akteur in der Wasserstoffbranche, Entwickler großer Wasserstoffkraftwerke und Hersteller von Multi-Megawatt-Brennstoffzellen für Anwendungen in den Sektoren Energie, schwere Mobilität und Industrie. Der primäre Fokus in Deutschland liegt auf Entwicklung und Bau von Strom-zu-Strom sowie H2-zu-Strom Kraftwerken. Ziel ist dabei der Auf- und Ausbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland sowie die Mitgestaltung geeigneter regulatorischer Rahmenbedingungen für den Einsatz von grünem Wasserstoff im Stromsektor. Hierfür bringen sich Vertreterinnen und Vertreter der HDF Energy Deutschland in politische Prozesse ein, unter anderem durch die Teilnahme an Konferenzen, Fachveranstaltungen, die Mitarbeit in Verbänden sowie den direkten Dialog mit politischen Entscheidungsträgern und Ministerien. Zudem unterstützt das Unternehmen mit fachlicher Expertise in regulatorischen Themen und positioniert sich gezielt zu relevanten Gesetzgebungsverfahren.
-
Ausgestaltung einer künftigen Kraftwerksstrategie und Kapazitätsmarkt
-
Beschreibung:
Details zur künftigen Kraftwerksstrategie bzw. Kraftwerkssicherheitsgesetz müssen zeitnah konkretisiert, allgemeine Fragen zum Design der Ausschreibung beantwortet und die Ausschreibungen umgesetzt werden. Dabei ist es wichtig Technologieoffenheit sicherzustellen und den Übergang in ein klimaneutrales Stromsystem zu gewährleisten, indem reine Wasserstoffkraftwerke von Beginn an berücksichtigt werden. Darüberhinaus ist eine Verknüfung der Kraftwerksstrategie mit einem künftigen Kapazitätsmarkt sicherzustellen sowie die Funktionsweise des Kapazitätsmarkts weiter auszudetaillieren.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Keine Angabe, da noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen wurde.