Seiteninhalt
Mag. Astrid Dolak LLM., MBA
Astrid Dolak
Natürliche Person
- Registernummer: R007290
- Ersteintrag: 24.03.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Beratungsunternehmen, selbständige Beraterin oder selbständiger Berater
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Mitgliedschaften (1):
- Bundesverband der Kommunikatoren e.V. (BdKom)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Sonstiges im Bereich "Energie"; Politisches Leben, Parteien; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Beratung zu strategischer Kommunikation und Stakeholder-Management in der Green & Clean Economy. Mein Fokus liegt auf der Vermittlung komplexer Themen im energiepolitischen Umfeld sowie der Etablierung langfristiger Dialoge zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Dabei unterstütze ich Unternehmen und Organisationen in der transparenten Interessenvertretung und im Aufbau nachhaltiger und konstruktiver Beziehungen zu relevanten Entscheidungsträgern. Zu diesem Zweck trete ich in Kontakt mit Bundestagsabgeordneten und Ministerialbeamt*innen und begleite die Positionierung gegenüber politischen Akteuren.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
-
Auftrag
Beratung und Unterstützung der Clean Air Task Force zu klima- und energiepolitischen Entwicklungen in Deutschland. Der Auftrag umfasst Policy-Analyse, Monitoring, strategische Kommunikation sowie Outreach- und Engagement-Aktivitäten zur Steigerung der Bekanntheit von CATF und ihrer Arbeit in Deutschland. Zudem beinhaltet er die Vertretung der Organisation in relevanten Netzwerken und den Aufbau von Beziehungen zu politischen und gesellschaftlichen Akteuren, unter anderem zu Bundestagsabgeordneten und Ministerialbeamt*innen.
Interessenbereiche: Allgemeine Energiepolitik, Klimaschutz, Sonstiges im Bereich "Energie", Sonstiges im Bereich "Umwelt"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/24 bis 12/24:
0 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro