- Registernummer: R007284
- Ersteintrag: 20.03.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ria-Thiele-Str. 2a40549 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492117584980
-
E-Mail-Adressen:
- info@gwq-serviceplus.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Oliver Harks
- Dr. Johannes Thormählen
-
Mitgliedschaften (2):
- Bundesverband Managed Care e.V. (BMC e.V.)
- BIM Bundesverband Internetmedizin e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Krankenversicherung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Dienstleistungen für gesetzliche Krankenkassen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Dies umfasst u.a. fachliche Dienstleistungen, Einkauf und Beschaffung sowie die Erbringung von Serviceleistungen. Daneben werden Entwicklungsleistungen für Leistungs-, Versicherungs- und Versorgungsangebote erbracht. Die GWQ ServicePlus AG als Arbeitsgemeinschaft gem. § 94 SGB X dient der Aufgabenerfüllung der beteiligten Sozialversicherungsträger. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern im Hinblick auf die Rahmenbedingungen gesetzlicher Krankenkassen (BKKen) zur Versorgung ihrer Versicherten geführt. Dabei geht es insbesondere um Versorgungsthemen wie z.B. Arzneimittel, Hilfsmittel oder hausarztzentrierte Versorgung. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der Krankenkassenpraxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der Versorgung von gesetzlich Versicherten unter Berücksichtigung des allgemeinen Wirtschaftlichkeitsgebots zu geben. Hierzu werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23