Seiteninhalt
- Registernummer: R007283
- Ersteintrag: 20.03.2025
- Letzte Änderung: 20.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Trägerverein: LAG JUMA Sachsen e.V.Erna-Berger-Straße 1701097 DresdenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4935127566887
-
E-Mail-Adressen:
- info@maennergewaltschutz.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Dr.in Anne Gallrein
- Clemens Göhler
- Frank Scheinert
- Jana Peters
- Torsten Siegemund
- Enrico Damme
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Menschenrechte; EU-Gesetzgebung; Geschlechterpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Häusliche Gewalt (männliche Betroffene)
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
nN
-
Gewalthilfegesetz
-
Beschreibung:
Hier geht es um die Umsetzung der im Koalitionsvertrag "Mehr Fortschritt wagen" festgelegten Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt, zur Verbesserung und zum Ausbau des Gewaltschutzes sowie zur Förderung der Gewaltprävention und der präventiven Täterarbeit, insbesondere im Rahmen der Umsetzung der Istanbul-Konvention. Mit Blick auf die im Frühsommer 2024 verabschiedete EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt empfehlen wir dringend, zeitnah einen Referentenentwurf vorzulegen und männliche Betroffene von häuslicher Gewalt in den Anwendungsbereich des geplanten Gesetzes einzubeziehen, um den sekundärrechtlichen Mindestvorgaben der EU und den verfassungsrechtlichen Vorgaben gerecht zu werden.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Menschenrechte [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Häusliche Gewalt (männliche Betroffene)
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 18.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle SG dorthin]
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Koalitionsverhandlungen: Männergewaltschutz
-
Beschreibung:
Es handelt sich um ein Positionspapier zum Themenfeld der männlichen Opfer häuslicher Gewalt. Es bündelt fachliche Informationen aus Wissenschaft und Forschung sowie rechtliche Bewertungen europarechtlicher und verfassungsrechtlicher Art.
-
Interessenbereiche:
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Häusliche Gewalt (männliche Betroffene)
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 17.03.2025 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 790.001 bis 800.000 EuroProjekt "Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro