- Registernummer: R007278
- Ersteintrag: 16.03.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Möslstr. 19 b85445 OberdingDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4916092110692
-
E-Mail-Adressen:
- info@arx-robotics.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Katharina-Paulus-Str. 210557 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4916092110692
- E-Mail-Adresse: info@arx-robotics.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Roberta Randerath
- Marc Wietfeld
- Maximilian Wied
- Stefan Röbel
-
Mitgliedschaften (2):
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Bundesverband der Deutschen Sicherheits- & Verteidigungsindustrie
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Außenwirtschaft; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Bundeswehrangelegenheiten; Rüstungsangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Sonstiges im Bereich "Verteidigung"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
ARX Robotics ist ein Venture-Kapital-finanziertes Startups in Deutschland im Bereich Defence Tech. Das Dual-Use Robotikunternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung autonomiefähiger unbemannter Systeme. Die Interessen der ARX Robotics GmbH beziehen sich auf die diversen Aspekte der deutschen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, sowie der Gesetzgebung im Bezug auf den Einsatz unbemannter Systeme (Drohnen), künstlicher Intelligenz und der Robotik. Die mit der Interessensvertretung unmittelbar betrauten Personen nehmen dazu Gesprächstermine im Deutschen Bundestag wahr und beteiligen sich mit Fachbeiträgen, Positionspapieren und Stellungnahmen am politischen Prozess.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23