Seiteninhalt
LAG Jugendsozialarbeit Bayern
Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR; BGB-Gesellschaft)
- Registernummer: R007276
- Ersteintrag: 14.03.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Loristraße 180335 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498915918770
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@lagjsa-bayern.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/242,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Barbara Klamt
- Michael Kroll
- Melanie Mahabat Bahar
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 06.03.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Wertebündnis Bayern
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Kinder- und Jugendpolitik; Integration
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) tritt mit ihren Mitgliedsverbänden für die Belange der benachteiligten und individuell beeinträchtigten jungen Menschen, die in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, ein. Rechtsgrundlage dafür ist § 13 SGB VIII. Er zielt auf die Unterstützung aller jungen Menschen im Alter von 12-27 Jahren ab und will deren gesellschaftliche und soziale Teilhabe ermöglichen. „Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“ (§1, Abs.1 SGB VIII) Das bedeutet Anspruch auf Teilhabe in unserem sozialen und demokratischen Staatswesen. Jugendsozialarbeit schafft Angebote für sozial benachteiligte und individuell beeinträchtige junge Menschen mit erhöhtem Förderbedarf. Sie hat unterschiedliche Arbeitsfelder und fördert die soziale und berufliche Integration junger Menschen. Zur Verwirklichung dieses Anspruchs und zur Vertretung der Interessen junger Menschen gegenüber Politik, Behörden und Institutionen haben sich die freien Träger der Jugendsozialarbeit in Bayern in der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) zusammengeschlossen. Sie arbeitet in Abstimmung mit der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und partnerschaftlich mit den Träger der öffentlichen Jugendhilfe und anderen Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft.
-
SGB II, SGB III, SGB VIII
-
Beschreibung:
Verbesserung der Angebote der Jugendsozialarbeit für sozial benachteiligte Kinder- und Jugendliche
-
Interessenbereiche:
- Kinder- und Jugendpolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Freistaat Bayern
Deutsche Öffentliche Hand – LandBayern - MünchenBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroZuwendung zur Geschäftsstelle Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23