Seiteninhalt
RSC e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007271
- Ersteintrag: 12.03.2025
- Letzte Änderung: 12.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Hasenstein 6d96450 CoburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49956128218
-
E-Mail-Adressen:
- rallye-supercup@web.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Bernd Menzel
- Patrick Wawrzinek
- Patrick Mohr
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
182 Mitglieder am 28.02.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Breitensport; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der RSC e. V. (Rallye Supercup e. V.) hat sich der Förderung des Sports, insbesondere des Motorsports im Breiten- und Amateursportbereich als anerkannte Motorsportdachorganisation verschrieben. In diesem Zusammenhang nimmt er folgende Tätigkeiten explizit wahr: Organisation und Durchführung der Rennserien und Meisterschaften des Verbandes, die motorsportliche Genehmigung von Veranstaltungen Dritter, die Ausgabe von Motorsportlizenzen an Fahrer/Beifahrer und Sportwarte zur Teilnahme an den vorgenannten Veranstaltungen sowie durch das Pflegen, Veröffentlichen und Weiterentwickeln aller technischer, organisatorischer und sportlicher Reglements, Ordnungen und Bestimmungen des Verbandes zur Sicherstellung einer jederzeit fairen, sicheren und ordnungsgemäßen Durchführung des durch den Verband überwachten Sportbetriebes. Wahrnehmung der Interessen seiner Mitglieder wie auch der Verbraucher im Allgemeinen mit Bezug zum Motorsport durch Aufklärung, Unterrichtung und Beratung. Förderung und Stärkung sowohl des positiven Ansehens des Motorsports als auch von alternativen Antriebstechniken in der Öffentlichkeit sowie auch des motorisierten Kraftverkehrs bzw. Individualverkehrs insgesamt. Zusammenarbeit mit öffentlichen Stellen für die Belange des Motorsports sowie die fachliche Beratung dieser Stellen in Bezug auf den Motorsport und den Straßenverkehr.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24