Seiteninhalt
Bundesverband der Familienzentren e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007246
- Ersteintrag: 13.02.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ritterstr. 3510969 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493061074466
-
E-Mail-Adressen:
- info@bundesverband-familienzentren.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Martin Quente
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
85 Mitglieder am 27.01.2025, davon:
- 10 natürliche Personen
- 75 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Gesundheitsförderung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband der Familienzentren e.V. versteht sich als Fach- und Lobbyverband für Familienzentren bzw. für Einrichtungen, welche die Kriterien und Qualitätsstandards für Familienzentren zu erreichen versuchen bzw. sie bereits erfüllen. Angesichts des zögerlichen Ausbaus und der uneinheitlichen Qualitätsentwicklung von Familienzentren in Deutschland setzt sich der Verband dafür ein, dass möglichst viele Familien gleichermaßen von einer qualitätsvollen und ressourcenorientierten Unterstützung und Begleitung profitieren können. Der Verband vertritt die Interessen der vielfältigen Einrichtungen, die sozialräumlich und ganzheitlich „aus einer Hand“ Familien begleiten, beraten und bilden. Der überparteiliche und überkonfessionelle Verband setzt sich gegenüber der Politik, der Verwaltung und der Gesellschaft für eine Ausweitung des Handlungsansatzes Familienzentren ein. Er fordert bundesweit wirksame und unterstützende Rahmenbedingungen für Familienzentren.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23