- Registernummer: R007246
- Ersteintrag: 13.02.2025
- Letzte Änderung: 28.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ritterstr. 3510969 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493061074466
-
E-Mail-Adressen:
- info@bundesverband-familienzentren.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Martin Quente
- Sandra Köper-Jocksch
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
85 Mitglieder am 27.01.2025, davon:
- 10 natürliche Personen
- 75 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Gesundheitsförderung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ziel der Verbandsarbeit ist eine bundesweit flächendeckende Versorgung von allen Familien mit Familienzentren, die niedrigschwellig, fußläufig erreichbar sind und Bedarfe und Ressourcen der Familien aufgreifen. Grundlagen der Arbeit des Verbands sind die * Vernetzung * Fachveranstaltungen * Qualifizierung von Fachpersonal * Newsletter, Fachpublikationen * Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Mithilfe von Positionspapieren und Stellungnahmen informieren wir über den Mehrwert von Familienzentren. Um Rahmenbedingungen für Familienzentren länderübergreifend in vergleichbar hoher Qualität zu schaffen, diskutieren wir mit Bundestagsabgeordneten und anderen Akteur:innen über bundesweit einheitliche gesetzliche Grundlagen für Familienzentren.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.