Seiteninhalt
Bundesverband Steckersolar e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007242
- Ersteintrag: 10.02.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hans-Fallada-Str. 312683 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493028452849
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@bundesverband-steckersolar.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 10/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 10/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 10/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Christian Ofenheusle
- Herpich Simone
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
7 Mitglieder am 01.01.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Steckersolar e.V. führt eine Vielzahl an Tätigkeiten durch, um die Energiewende durch den Einsatz von Technologien maximal zu dezentralisieren. Dabei stehen die Technologien der steckerfertigen Kleinerzeugungsgeräte und -Speicher sowie deren Einsatz durch eine möglichst große Zahl an Haushalten im Zentrum. Zu den Tätigkeiten des Verbands gehören u.a.: - das Führen von Gesprächen mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern, Amtsträgern und Bediensteten von Ministerien und Bundesämtern und selbigen nachgelagerten Organisationen sowie politischen Entscheidungsträgern auf anderen Ebenen, - die Einladung derselben auf Verbandsveranstaltungen - die Ansprache derselben über verischiedene Kommunikationswege - die Organisation von Gesprächsrunden, Panels, Workshops und anderen Veranstaltungen unter deren Einbeziehung - die aktive Teilnahme an Veranstaltungen von Parlament, Regierung, Bundesämtern und nachgelagerten oder anderen Organisationen
-
Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen, Drucksache 20/14235
-
Beschreibung:
Abbau der Hürden für Steckerspeicher, Öffnung variable Netzentgelte für Steckerspeicher, Zulassung von smarten mME zu Abrechnungszwecken
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/14235 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 31.12.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 10/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 10/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 10/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Keine Angabe, da noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen wurde.