- Registernummer: R007214
- Ersteintrag: 17.01.2025
- Letzte Änderung: 18.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Anwaltskanzlei, Einzelanwältin oder Einzelanwalt
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 11/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 11/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 11/24 bis 12/240,00
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Parlamentarisches Verfahren; Arzneimittel; Kommunikations- und Informationstechnik; Politisches Leben, Parteien; Öffentliches Recht; Klimaschutz; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im Rahmen meines Anwaltsmandates berate ich in allen rechtlichen und rechts- und verfassungspolitischen Fragen und analysiere die Rechts- und Regulierungsfragen auf EU- bzw. bundesdeutscher Ebene. Darüber hinaus erarbeite ich gutachtliche Stellungnahmen und Vorschläge zu konkreten Problemen, entwerfe Stellungnahmen und Schriftsätze für den Auftraggeber. In Einzelfällen werden zum Zwecke der Interessenvertretung Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung und der Bundesministerien sowie mit dem Deutschen Bundestag zur Sachstandsaufklärung sowie etwaiger Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, geführt. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der beauftragenden Organisationen zu vermitteln. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Technologieoffenheit im Schwerlastverkehr
-
Beschreibung:
Um die Dekarbonisierungsziele im Verkehrsbereich zu erreichen, braucht es auch im Schwerlastverkehr einen technologieoffenen Ansatz, der die regulatorischen Rahmenbedingungen für biogene und synthetische Kraftstoffe verbessert.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Güterverkehr [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Im Rahmen des Auftrags zur Unterstützung der Aufträge der EUTOP Group werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung und der Bundesministerien sowie mit dem Deutschen Bundestag zur Sachstandsaufklärung sowie etwaiger Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, geführt. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Sicht der beauftragenden Organisationen zu vermitteln. Dies betrifft insbesondere die EUTOP-Mandate Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG, Daimler Truck AG, Vertanical GmbH, VTG GmbH und Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG.
Interessenbereiche: Arzneimittel, Automobilwirtschaft, Güterverkehr, Klimaschutz, Kommunikations- und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrt, Öffentliches Recht, Parlamentarisches Verfahren, Personenverkehr, Politisches Leben, Parteien, Schienenverkehr, Schifffahrt, Sonstiges im Bereich "Verkehr", Straßenverkehr, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrspolitik
Konkrete Regelungsvorhaben: Technologieoffenheit im Schwerlastverkehr
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 11/24 bis 12/24:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
Geschäftsjahr: 11/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 11/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro