Seiteninhalt
European Partnership for Energy and the Environment (EPEE)
Association Internationale Sans But Lucratif (AISBL)/ Internationaler Verband ohne Gewinnabsicht (Non-Profit)
- Registernummer: R007213
- Ersteintrag: 17.01.2025
- Letzte Änderung: 11.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Avenue des Arts 44BrüsselBelgien
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4904915227616179
-
E-Mail-Adressen:
- juergen.goeller@freenet.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Juergen Goeller
- Stefan Thie
- Juliane Barboni
- Caroline Demeyere
- Aya El Azhari
- Andrea Martin
- Tanguy Roig
- Manon Roussel
- Russell Patten
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
40 Mitglieder am 06.01.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (4):
- International Council of Air-Conditioning, Refrigeration, and Heating Manufacturers Associations (ICARHMA)
- European Heat Pump Association (EHPA)
- European Federation of Heating, Ventilation and Air Conditioning Associations (REHVA)
- International Institute of Refrigeration (IIR)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
EU-Gesetzgebung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Interessenvertretung der europäischen Industrie für Kälte- und Klimatechnik sowie Wärmepumpen. Hierbei werden zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für unsere Industrie in erster Linie informelle Kontakte mit den betreffenden Fachbeamten der Europäischen Kommission sowie den Mitgliedern der betreffenden Fachausschüsse des Europäischen Parlaments aufgenommen und diese mit Hilfe von Positionspapieren, konkreten Vorschlägen für gesetzliche Regelungen, Fachveranstaltungen und Podiumsdiskussionen auf die Belange unserer Industrie aufmerksam gemacht. Neben den regelmäßigen Kontakten zu den betreffenden Fachbeamten der Europäischen Kommission sowie den spontanen Kontakten zu Mitgliedern der betreffenden Fachausschüsse des Europäischen Parlaments werden von Fall zu Fall auch Kontakte zu den betreffenden Fachbeamten im BMUV und BMWK aufgenommen und in Ausnahmefällen auch zu den Vorgesetzten dieser Fachbeamten auf höherer Hierarchieebene.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.200.001 bis 1.210.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23