Seiteninhalt
EIT Health Germany-Switzerland CLC GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R007196
- Ersteintrag: 07.01.2025
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Public Affairs (PASR)Mies-van-der-Rohe-Straße 1C80807 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915140710080
-
E-Mail-Adressen:
- clc.germany@eithealth.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,05
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Regina Bach
- Dr. Lisa Walter
- Maximilian Kiehn
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
15 Mitglieder am 08.10.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- 2
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
EIT Health ist eine von neun Wissens- und Innovationsgemeinschaften („Knowledge and Innovation Community“, KICs) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), einer EU-Einrichtung. EIT Health ist eine Institutionalisierte Partnerschaft im Rahmen der Säule III von Horizont Europa - Innovatives Europa. EIT Health wurde 2015 gegründet (EIT Health Germany-Switzerland CLC GmbH im Jahr 2022), um die gesellschaftlichen Herausforderungen "Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen" in der EU zu bewältigen. Ihre Aufgabe ist es, zur Überwindung des bekannten EU-Paradoxons beizutragen, bei dem hochmoderne Bildung, exzellente Forschung und eine dynamische Industrie vor der Herausforderung stehen, bahnbrechende Ideen in neue transformative Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Innerhalb des EIT-Gesundheitsnetzes arbeiten über 150 Partnerorganisationen und -einrichtungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Forschung und Gesundheitsversorgung fach-, grenz- und sektorübergreifend zusammen, um Exzellenz zu stärken, Wissen und Innovation zu schaffen und größere Investitionen in Innovationen zu fördern, die den Bürgern und Patienten die gewünschten Ergebnisse liefern. Damit ist EIT ein nachhaltiges Innovationsökosystem, das verschiedene Partner und Finanzierungsquellen zusammenführt und nutzt, und ein Akteur des Wandels, der über umfangreiche Kapazitäten verfügt, um reale Daten für eine evidenzbasierte Politikgestaltung und die Umgestaltung der Gesundheitsversorgung zu generieren.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Horizon Europe
Europäische UnionBrüsselBetrag: 250.001 bis 260.000 Euro-Beschleunigung bedarfsorientierter Gesundheitsinnovationen, um eine breite Marktakzeptanz in Europa zu erreichen, durch die Förderung von Kooperationsprojekten, die Innovatoren mit verschiedenen Akteuren der Gesundheitssysteme verbinden -Steigerung des Wertes und der Wirkung der in der EU ansässigen KMU im Gesundheits- und Pflegesektor, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene zu verbessern -Anziehung und Entwicklung der Fähigkeiten derjenigen, die das Potenzial haben, Innovationen im Gesundheitswesen zu konzipieren, zu entwickeln oder zu nutzen, durch neuartige Bildungs- und Ausbildungsangebote -Unterstützung von Gesundheitsdienstleistern, Fachkräften und Kostenträgern bei der Umstellung der Versorgung auf Ergebnisse, die die größte Wirkung haben und für die Patienten von größter Bedeutung sind -Einflussnahme auf die Innovationspolitik im Gesundheitswesen in Europa auf der Grundlage von Erkenntnissen, Lehren und Erfahrungen aus den Aktivitäten des EIT Health
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
100.001 bis 110.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (6):
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Takeda
- Universität Heidelberg
- Technische Universität München
- Novartis
- Amgen
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23