Seiteninhalt
FSI Forum für soziale Innovation gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH)
- Registernummer: R007170
- Ersteintrag: 17.12.2024
- Letzte Änderung: 18.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Merscheider Straße 9042699 SolingenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917653807644
-
E-Mail-Adressen:
- i.riedel@fsi-forum.de
- s.merrem@fsi-forum.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/233,78
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Sophia Merrem
- Isabel Riedel
- Ilham Temsamani
- Max Gehrmann
- Hans Wietert-Wehkamp
-
Mitgliedschaften (1):
- Eine Welt Netz NRW
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Entwicklungspolitik; Asyl und Flüchtlingsschutz; Migration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Klimaschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
- Erarbeitung und Übermittlung von Stellungnahmen: Erstellung von schriftlichen oder mündlichen Stellungnahmen zu politischen Entscheidungen & Diskussionen, die an die entsprechenden Entscheidungsträger übermittelt werden. - Pflege von Kontakten zu Abgeordneten oder Regierungsmitgliedern: Direkte Kommunikation mit Abgeordneten, Regierungsmitgliedern oder deren Mitarbeitern, um zu entwicklungspolitischen Themen zu sensibilisieren - Organisation und Teilnahme an Meetings und Veranstaltungen: Organisation oder Teilnahme an Veranstaltungen, Treffen oder Gesprächsrunden mit politischen Entscheidungsträgern. -Lobbyarbeit durch Interessenvertretungen: Tätigkeiten von Lobbyverbänden, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden oder Nichtregierungsorganisationen, die darauf abzielen, politische und gesetzliche Regelungen im Sinne ihrer Mitglieder oder Zielgruppen zu beeinflussen. - Beteiligung an Kampagnen, einschließlich der Nutzung von Social Media, um gesellschaftliche Ziele zu fördern.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Klingenstadt Solingen
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneSolingenBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroUnterstützung des Solinger Nachhaltigkeitsprozesses, der Solinger Orte der Veränderung, der Ausrichtung des Zukunftsfestivals und des Stab OB Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie Durchführung zu Nachhaltigkeitsworkshops an Solinger Schulen -
Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandBonnBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroNachhaltiges Jugendprojekt: La justa vision - die Welt vor deinen Augen & VR-Projekt: La justa vision - die Welt vor deinen Augen -
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroFachpromotorin für migrantisches Eine-Welt- Engagement + Regionalpromotorin für das Bergische Land im Eine-Welt-Promotor*innen-Programm -
Staatskanzlei NRW
Deutsche Öffentliche Hand – LandDüsseldorfBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFachpromotorin für migrantisches Eine-Welt- Engagement im Eine-Welt-Promotor*innen-Programm + Konkreter Friedensdienst Reverse + EpIB - Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22